| VERB | die Kosten übernehmen | übernahm die Kosten / die Kosten übernahm | die Kosten übernommen |
VERB infinitive | preterite | pp
17 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Keiner wollte die Flotte mit ihren Kosten übernehmen.
- Die Landesregierung des Saarlandes müsste einen Großteil der Kosten übernehmen.
- April, dass sie diese Kosten übernehmen werde, falls das Märkische Museum einverstanden sei, die Uhr leihweise in seinem Haus aufzubewahren.
- Im Mai 2009 musste der britische Staat einspringen und die Kosten übernehmen.
- Nachdem 1998 das US-amerikanische Unternehmen TSI einen Vertrag mit der afghanischen Regierung über den Ausbau des Telekommunikationsnetzes mit einem Budget von 240 Millionen USD geschlossen hatte, bei dem TSI 80 % der Kosten übernehmen sollte, übernahm AWCC im April 2002 diesen Vertrag im Zuge einer Nachfolgevereinbarung mit der TSI.
- Bei Vorsatz ist der Versicherer leistungsfrei, das heißt, er muss keine Kosten übernehmen.
- Seit 2018 wird eine Impfung bei 9- bis 14-jährigen Jungen durch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfohlen, die Kosten übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen bis zum 17.
- Bis 1686 wurde das Schloss von der Hofkammer unterhalten, dann musste die Landschaft die Hälfte der Kosten übernehmen.
- Die USA wollen die Hälfte der Kosten übernehmen während Deutschland, bis 2015, 4 Milliarden Euro an Kosten trägt.
- Die Stadt sollte für diese Notbrücke die Kosten übernehmen, wollte aber diese Verpflichtung zuerst nicht übernehmen.
- Sollte ein Visum verlangt werden, muss nach der Maritime Labour Convention der Reeder die Kosten übernehmen.
- Der West-Berliner Senat musste nachträglich ein Viertel der Kosten übernehmen.
- Jedoch der Rat der Stadt Niemegk konnte mit seiner Argumentation überzeugen, dass das Observatorium an die städtische Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgung angeschlossen werden kann und die Stadt einen Teil der entstehenden Kosten übernehmen würde.
- Nach jahrelangem Streit zwischen Landkreis und Bund über die Abrisskosten in Höhe von 3,5 Millionen Euro musste schließlich der Bund die entsprechenden Kosten übernehmen.
- Der Operator ruft beim gewünschten Teilnehmer an und fragt diesen, ob er das R-Gespräch annehmen will und die Kosten übernehmen wird.
- Im Jahr 2014 wurde bekannt, dass die Rücklagen der Kraftwerksbetreiber für den Rückbau der Atomkraftwerke und die Atommüllentsorgung aufgrund der vorzeitigen Stilllegung wahrscheinlich nicht ausreichen und der Staat die Kosten übernehmen muss.
- März 2014 gab die NASA nach Kürzungen im Haushalt bekannt, keine weiteren finanziellen Mittel mehr für das Projekt SOFIA aufbringen und das Flugzeug 2015 einmotten zu wollen, falls kein Partner die Kosten übernehmen würde.
- Wird der Scheidungsantrag abgewiesen oder zurückgenommen, muss der Antragsteller diese Kosten übernehmen ([...] FamFG).
- Die Finanzierung des Kaufpreises (Grundstück und Gebäude sowie „weiche Kosten“) übernehmen Kreditinstitute im Rahmen der Immobilienfinanzierung; der Abschluss aller Verträge erfolgt durch den Treuhänder.
- Tatsächlich wurden alle sensiblen Entwicklungen jedoch allein den USA vorbehalten; die Bundesrepublik Deutschland und andere europäische Staaten sollten lediglich einen beträchtlichen Teil der Kosten übernehmen und mit konventioneller Technik („Klempnerarbeiten“) beitragen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!