Übersetzung für '
Laus' von Deutsch nach Bulgarisch
| NOUN | die Laus | die Läuse |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Notre-Dame du Laus (von lateinisch "laus" „Verherrlichung“, gesprochen: „Loh“, seltener: „Lohs“) ist seit 1664 ein französischer Marienerscheinungs- und Wallfahrtsort in Saint-Étienne-le-Laus, Département Hautes-Alpes, Bistum Gap und Embrun.
- Es existierten folgende Namen: Forst, Forst (Laus), Forst (Lausitz), Forst (Niederlausitz) und wieder Forst (Lausitz).
- Der Überträger ist die Kleiderlaus. Das Bakterium wird hierbei von der Laus mit dem Kot ausgeschieden.
- Die Laus muss entsprechend sowohl an die extremen Temperaturen der Antarktis wie auch das Leben im Meerwasser angepasst sein.
- Nik’laus legt gewiß was drauf.
- Das "Gloria, laus et honor" wird in der Liturgie der römisch-katholischen Kirche sowie (in seiner englischen Übersetzung "All Glory, Laud and Honor") in anglikanischen und englischsprachigen lutherischen Kirchen bei der Palmprozession am Palmsonntag gesungen.
- Erfolgreichster deutscher Teilnehmer war Hermann Weller, der insgesamt dreiundzwanzigmal teilnahm, hierbei dreizehnmal den ersten Preis gewann und in allen übrigen Fällen zu den mit "magna laus" Geehrten gehörte.
- Die Laudes (Plural von lat. "laus"‚ Lob, Lobgesang‘) sind die Morgenhore im Stundengebet und als Morgenlob das liturgische Morgengebet der katholischen, der altkatholischen, der anglikanischen und der lutherischen Kirchen.
- Wie die zwei anderen Einleitungsgedichte des ersten und dritten Buches ("Bolezlauus dux inclitus …" und "Deo vero laus et honor …") wird das Gedicht als "epilogus" ‚Kurzfassung‘ bezeichnet.
- Wie die zwei anderen Einleitungsgedichte des zweiten und dritten Buches (Nobis astate, nobis hoc opus recitate … und Deo vero laus et honor …) wird das Gedicht als "epilogus" ‚Kurzfassung‘ bezeichnet.
- Er führte keine eigene Druckermarke, beendete jedoch seine Arbeiten jeweils mit fünf Zeilen, die mit „laus deo“ "(Lob sei Gott)" endeten.
- Sein Wahlspruch lautet: "Fortitudo et laus mea Dominus" – (Meine Stärke und mein Lobgesang ist der Herr) [...].
- Nach dem Wiener Kongress musste das Königreich Sachsen 1815 unter anderem einen großen Teil der Oberlausitz an Preußen abtreten.
- Nach den Befreiungskriegen fiel Stannewisch mit dem größeren Teil der Oberlausitz an Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Rothenburg (Ob. ...
- Nach dem Wiener Kongress wurde 1815 die Oberlausitz geteilt, wobei das Königreich Preußen den größeren nordöstliche Teil erhielt.
- Nach den verlorenen napoleonischen Kriegen an Frankreichs Seite muss Sachsen Teile der Oberlausitz 1815 an Preußen abtreten.
- An den Schösslingen kommt es oft zu einem Massenbefall durch die Schwarze Bohnenlaus, "Aphis fabae", Es können ganze Zweige schwarz werden.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!