| NOUN | die Lore | die Loren |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Hannelore „Lore“ Duwe, auch "Hannelore Duwe-Scherwat" (* um 1935 in Elberfeld) ist deutsche Künstlerin.
- Zu Beginn der Serie ist er mit Hannelore (genannt „Lore“) Brockmann (geborene Maerker) verheiratet, die ihn jedoch 20 Jahre zuvor verließ und zunächst spurlos verschwunden war.
- Er spielte unter anderem am Jägerndorfer Stadttheater, an der Lore-Bronner-Bühne in München sowie am Bayerischen Volkstheater "Der Komödienstadel".
- Terracini war verheiratet mit Lore Terracini Klonower, der Übersetzerin von Heinrich Heines "Rabbi von Bacharach" (Florenz 1921, 1926).
- Jahrhundert unter anderem „lore, lower und später Löhrer“ genannt wurden.
- Es liegen mehrere Übersetzungen ins Deutsche vor: Der schwarze Schleier (so übersetzt von Friedrich Minckwitz, 1970 und Lore Krüger, 1979) und Des Pfarrers schwarzer Schleier (Hannelore Neves, 1977).
- Eine Lore mit Keuper-Steinen stand zur Mahnung an der Mauer des Alten Kranens.
- Er war Präsident der "Folklore Lore Society", Präsident der Jewish Historical Society und Vizepräsident der Royal Asiatic Society.
- Eine weitere mögliche Herkunft des Wortes "lore" ist das rheinische "luren", welches „summen“ bedeutet. Dies ließe sich als das Summen des Wassers entlang der Felsenriffe deuten.
- Das Sammelbuch "Mila magnolia-lore" ("Mil flores de magnolio", 2010), in dem sie Prosa und Lyrik vereint, wurde in die Ehrenliste des IBBY aufgenommen.
- Eine Güterlore, auch als Kipplore oder Lore bezeichnet, ist ein Schienentransportwagen, der vor allem zum Transport von Schüttgut wie zum Beispiel Sand und Abraum verwendet wird.
- Lindsays bedeutendsten Werken zählen die Monografien "The Latin Language" (Oxford 1894; deutsch von Hans Nohl: "Die lateinische Sprache", Leipzig 1897), "Syntax of Plautus" (Oxford 1907), "Ancient lore in medieval Latin glossaries" (Oxford 1921) und "Early Latin Verse" (Oxford 1922).
- Hannelore Schroth (* 10. Januar 1922 in Berlin als "Hanne Lore Emilie Käte Grete Schroth"; † 7. Juli 1987 in München) war eine deutsche Schauspielerin.
- Die Seilbahn ist eine automatisch kuppelbare Einseilumlaufbahn mit 126 Loren (zzgl. ...
- Rike ist verwitwet und hat ihren Sohn Paul verloren, der nach dem Tod seiner Frau gemütskrank geworden war.
- Bei Teilstreckenbetrieb mussten die Räume in den Zwischenstationen per Güterlore überbrückt werden.
- Der Transport der Kohle und der anderen Beförderungsgüter erfolgte mit Loren, insbesondere mit Kipploren.
- Dies ist eine Liste von Folklore- und Volkskundegesellschaften.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!