| NOUN | der Menschenaffe | die Menschenaffen |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Viel Platz haben die Menschenaffen auch auf ihren Außenanlagen.
- Die Gibbons bilden als Kleine Menschenaffen die Schwestergruppe der großen Menschenaffen (Hominidae).
- "Anoiapithecus" ist eine ausgestorbene Gattung der Menschenaffen, die während des mittleren Miozäns in Spanien vorkam und von einigen Autoren der Tribus Dryopithecini zugerechnet wird.
- Ältere Schädel weisen noch die ursprünglichen, menschenaffen-ähnlichen Gehirnwindungen auf.
- Jahrhundert – allerdings mit der Abschätzung der verwandtschaftlichen Nähe des Unterkiefers von Mauer mit den Menschenaffen (Hominiden): „Die Mandibula des Homo Heidelbergensis läßt den Urzustand erkennen, welcher dem gemeinsamen Vorfahren der Menschheit und der Menschenaffen zukam.“ 1924 wurde im heutigen Südafrika das bis dahin älteste Fossil aus dem Formenkreis der Hominiden entdeckt – das Kind von Taung – das rund zwei Millionen Jahre älter ist als der Unterkiefer von Mauer und trotz seines hohen Alters nicht an der gemeinsamen Basis von Menschen und Menschenaffen steht.
- Menschenaffen sind wie alle Altweltaffen tagaktiv. Zur Nachtruhe fertigen die nichtmenschlichen Menschenaffen meist in den Bäumen ein Nest aus Blättern und Zweigen an.
- Zu den Sohlengängern zählen unter anderem Bären (Ursidae), Kleinbären (Procyonidae) und Menschenaffen (Hominidae).
- Die Gorillas ("Gorilla") sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).
- Die Abteilung Vergleichende und Entwicklungspsychologie unter Leitung von Michael Tomasello beobachtete Menschenaffen im Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum und untersuchte die kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Menschenaffen.
- Die Studie zeigt weiter, dass ein Gedächtnis-Bewusstsein nicht auf Menschen und Menschenaffen beschränkt ist, sondern unter Primaten weiter verbreitet ist, als man bisher dachte.
- Ebenfalls umstritten ist die Stellung dieser Gattung(en) im Stammbaum der Menschenaffen: Manche Forscher betrachten sie als Vorfahr der heute lebenden Menschenaffen (Hominidae), andere als deren Schwestertaxon.
- Ein Jahr nach der Erstveröffentlichung interpretierten nordamerikanische Paläontologen die Typusart von "Pierolapithecus" nach einer Analyse von 96 seiner Merkmale als Schwesterart von "Dryopithecus" und damit als engere Verwandte nur der afrikanischen Menschenaffen, nicht aber der Orang-Utans.
- Schimpansen und andere Menschenaffen gelten als unfähig zu schwimmen und können in Zoos normalerweise auf Inseln umgeben von einem Wassergraben gehalten werden; zahlreiche Fälle von ertrunkenen Menschenaffen sind bekannt.
- Das Buch "Menschenrechte für die Großen Menschenaffen" beginnt mit einer Deklaration über die Großen Menschenaffen, welche die Ziele des Great Ape Project definiert: [...] Zu diesen Rechten oder Grundsätzen gehören das Recht auf Leben, der Schutz der individuellen Freiheit und das Verbot der Folter.
- Anders als beim Menschen gestaltet sich das Erlernen des Schwimmens bei Menschenaffen ziemlich schwierig; es wurde jedoch auch bei Menschenaffen das Schwimmen dokumentiert, ihre Schwimmtechnik ähnelt aber nicht dem Hundepaddeln, sondern dem Brustschwimmen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!