Werbung
 Übersetzung für 'Mißtrauen' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   das Misstrauen / [alt] Mißtrauen | -
VERB   misstrauen / [alt] mißtrauen | misstraute / [alt] mißtraute | misstraut / [alt] mißtraut
Misstrauen {n}недоверие {ср}
11
Misstrauen {n}недоверчивост {ж}
Mißtrauen {n} [alt]недоверие {ср}
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Obwohl sie ihr misstrauen, lassen sie sich auf den Deal ein.
  • Aufgrund seiner pro-französischen Haltung brachten ihm die deutschen Behörden während des Ersten Weltkriegs Misstrauen entgegen.
  • „Misstrauen gegen Planungsunwilligkeit und Planungsunfähigkeit“ der Verantwortlichen.
  • Daher herrscht tiefes Misstrauen und Abneigung zwischen den Häusern.
  • Ende 1942 landeten japanische Streitkräfte auf Neuguinea und in Wewak. Die japanischen Soldaten hegten tiefes Misstrauen gegen die westlichen Missionare und verhörten sie, dabei wurde Lörks durch einen Bajonettstich verletzt. Die Missionsarbeit wurde weiter behindert, da das strategisch günstig auf einem Hügel gelegene Missionshaus von japanischen Offizieren beschlagnahmt worden war. Das tiefe Misstrauen der Japaner gründete in dem Verdacht, die Missionare seien insgeheim Spione der amerikanischen Streitkräfte. Misstrauen und Verdacht verstärkten sich nach der Schlacht in der Bismarcksee im März 1943, die für Japan desaströs verlief.

  • In seinem Misstrauen gegen Mary Queen of Scots, den Duke of Norfolk zu heiraten, warnte er Elizabeth hinsichtlich der ernsten Konsequenzen für England. Er scheint auch die vorgeschlagene Ehe zwischen Elisabeth und Francis, Duke of Anjou missbilligt zu haben und sein Misstrauen gegenüber der Römisch-Katholischen Kirche und den Franzosen wurde durch die Bartholomäusnacht noch verstärkt. Als englischer Mann der Kirche war er unaufhörlich an kirchlichen Dingen interessiert und machte verschiedene Vorschläge zur Verbesserung der Einhaltung von kirchlicher Lehrmeinung und Disziplin.
  • Nach anfänglichem Misstrauen lädt der Dealer, Hector, sie auf eine Party ein.
  • Gleichzeitig misstrauen die Parteien dem Volk und setzen es mit der Masse gleich. Nach Arendt behaupten die Parteien, dass das Volk sich selbst nicht regieren könne und die politischen Geschäfte eine Bürde darstellen, die nur wenige auf sich nehmen würden. Andersherum ist es auch so, dass das Volk großes Misstrauen gegen Parteien und das parlamentarische System hat. Für populistische Bewegungen kann es deshalb umso leichter sein, das Volk in Masse zu verwandeln, je unfähiger das Parteiensystem und je korrupter die Parlamente sind.
  • Die politisch heikle Lage in Augsburg kam in den folgenden Jahren durch den bekannten Kalenderstreit dramatisch ins Wanken. Die Ursachen des Streits lagen einerseits im juristisch bedenklichen Vorgehen des Stadtrats bei der Einführung des Gregorianischen Kalenders 1583, andererseits am Misstrauen der mehrheitlich evangelischen Bürger gegen den Rat selbst, denn dieser war unverhältnismäßig stark von Katholiken besetzt. Dieses Misstrauen schürte unter anderem auch Mylius, wie manche seiner Schriften aus der Zeit bezeugen.
  • Zu Llulls Lebzeiten und auch in der folgenden Zeit wurden seine Ideen mit Misstrauen aufgenommen.

  • Ein hohes Misstrauen gegenüber bestimmten Institutionen ist jedoch nicht gleichzusetzen mit dem Misstrauen gegenüber einer bestimmten Staatsform. So herrscht zwar in Deutschland, Österreich und der Schweiz generell ein negatives Bild gegenüber der Politik vor, dies ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem generellen Misstrauen der Demokratie gegenüber.
  • Als sicher wird angesehen, dass Demokratie allein keinen Zustand der Freiheit und Sicherheit herstellen kann, weil das Misstrauen aller gegen alle durch die formalen Bestimmungen von Wahl, Regierungsbildung usw. allein nicht beseitigt werden kann. Nur das Vertrauen in die Institutionen kann gegenseitiges Misstrauen abbauen und allseitiges Vertrauen wachsen lassen.
  • Lídia lernt danach die tatsächlichen Lebensumstände der abseits lebenden Familie Belfort kennen, womit sie das Misstrauen und die zunehmende Ablehnung der Dorfgemeinschaft auf sich zieht. Missverständnisse lassen das Misstrauen in offenen Hass umschlagen.
  • Um Misstrauen der sowjetischen Seite zu zerstreuen, dienten die Bauarbeiten offiziell dem Wirtschaftsverkehr.
  • Am 9. April 2019 verließ die Atassut die Regierung aus Unzufriedenheit. Zudem war von der Mehrheit der Parteien Minister Aqqalu Jerimiassen das Misstrauen mitgeteilt worden, da er den Klimawandel für nicht menschengemacht erachtete. Zeitgleich trat aus Nikolaj Jeremiassen aus, nachdem ihm ebenfalls das Misstrauen ausgesprochen worden war, weil er die Frage nach möglicher Überfischung nicht widerspruchslos beantworten konnte.

  • Auch eine unparteiische Ausgewogenheit von sozial- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen könne gerade in einer Parteiendemokratie nicht gewährleistet werden. Schließlich könne die politische Führung ihre Anhängerschaft bewusst bevorzugen und ihnen Wettbewerbsvorteile im Marktgefüge zusichern. Wettbewerbsfeindliche und sozialschädliche Monopolbildung, Kartelle und Preisabsprachen können also durch den Gesetzgeber nicht nur verhindert, sondern ebenso gehütet und sogar ausgebaut werden. So sei das Misstrauen gegenüber den sozialen Standpunkten der politischen Parteien ebenso berechtigt wie das Misstrauen gegenüber den Interessenvertretern der gewerblichen Wirtschaft.
  • Auch verneinte Formen werden so substantiviert: "akdarakūngge" [...] „Misstrauen“, „jemand, der nicht vertraut“.
  • Jana ist außer sich – und ihr Misstrauen Baqri gegenüber ist geweckt. Der sucht zwar ihre Nähe und verweist auf seine Ausbildung in Deutschland; aber er macht auch deutlich, dass das Misstrauen gegenseitig ist. Solange die Pakistanis vom Westen in der Terrorabwehr gebraucht werden, sind sie willkommene Gesprächs- und Geschäftspartner. Sobald die akute Gefahr abgewendet ist oder die Politik andere Schwerpunkte setzt, wird Pakistan wieder fallengelassen. Diese Politik missfällt Oberst Baqri.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!