Werbung
 Übersetzung für 'Neuplatonismus' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   der Neuplatonismus | -
фил.
Neuplatonismus {m}
неоплатонизъм {м}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Neuplatonismus' von Deutsch nach Bulgarisch

Neuplatonismus {m}
неоплатонизъм {м}фил.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Luna arbeitet zum Neuplatonismus (Simplikios, Marinos, Damaskios) und zur mittelalterlichen Philosophie (Aegidius Romanus, einem Schüler des Thomas von Aquin) sowie zur arabischen Rezeption des Neuplatonismus.
  • Pépin arbeitete vor allem zum Neuplatonismus und zur Rezeption der griechischen Philosophie in der patristischen Theologie.
  • Forschungsschwerpunkte sind Platon und der Neuplatonismus, insbesondere Proklos. Weitere Themen sind die Rezeption des Parmenides sowie die Handlungs- und Willensfreiheit im Neuplatonismus.
  • Auch griechische Philosophie und Wissenschaften erlebten in der Spätantike im sog. Neuplatonismus eine glanzvolle Nachblüte.
  • "Die Vorbereitung des Neuplatonismus" (Berlin 1930) galt als grundlegende Arbeit und wurde noch 1964 und 2001 nachgedruckt.

  • Erst mit der Entstehung des Neuplatonismus im 3. Jahrhundert gewann das Werk eine wachsende Bedeutung für die metaphysische Spekulation der Denker, die sich auf die platonische Tradition beriefen.
  • Der stark vom Neuplatonismus beeinflusste spätantike Theologe Pseudo-Dionysius Areopagita übernahm den Begriff „Theurgie“ in die christliche Theologie.
  • Neuplatonismus ist eine moderne Bezeichnung für die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus, der eine der bedeutendsten Strömungen der griechischen Philosophie war.
  • Im Gegensatz zu seinem Lehrer Plotin, dem Begründer des Neuplatonismus, kritisierte er die logischen Schriften des Aristoteles nicht, vielmehr akzeptierte er die aristotelische Logik und integrierte sie in seinen Platonismus.
  • Im Mittel- und Neuplatonismus bezeichnet "anagoge" den Aufstieg oder die Rückkehr zum Göttlichen, auch verbunden mit der Ekstase.

  • Die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus war der Neuplatonismus, dessen Begründer Plotin († 270) die Grundlagen der neuplatonischen Philosophie schuf.
  • Gemäß dem im spätantiken Neuplatonismus vorherrschenden Verständnis der Philosophiegeschichte geht er von einem grundsätzlichen Einklang der platonischen und der aristotelischen Philosophie aus und interpretiert Aristoteles in diesem Sinne.
  • Östliche Einflüsse sind vor allem bei Pythagoras und Empedokles, sodann in der Gnosis – in Basilides hat man gar einen Kryptobuddhisten erkannt – und im Neuplatonismus (Plotin und Porphyrius), bei Apollonius von Tyana und bei Origenes erkennbar.
  • Jahrhundert begründete Plotin († 270) den Neuplatonismus, der in der Spätantike zur vorherrschenden philosophischen Strömung wurde.
  • Im nachplotinischen Neuplatonismus wurde – wie schon im Mittelplatonismus – zwischen den transzendenten Ideen und den Ideen als immanenten Formen der Sinnesobjekte unterschieden.

  • Wesentliche Einflüsse der Antike und Spätantike auf die Magie und das Magieverständnis Europas stellten die Lehren der Gnosis dar, der Neuplatonismus und die Schriften Augustinus, der durch den Neuplatonismus beeinflusst eine Dämonologie und Magietheorie darlegte, die den mittelalterlichen Theologen das Gerüst gab, Magie nun als Dämonenpakt und Teufelspakt anzusehen und zu verfolgen.
  • Gertz arbeitet im Wesentlichen zum antiken und spätantiken Neuplatonismus.
  • Secundus führte Elemente des Neuplatonismus und des Petrarkismus in sein Werk ein.
  • Paul Henry SJ (* 1906 in Louvain; † 1984) war ein belgischer katholischer Theologe und Philosophiehistoriker auf dem Gebiet des Neuplatonismus, insbesondere Plotin.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!