| ADJ | niederländisch | niederländischer | am niederländischsten niederländischer | niederländische | niederländisches niederländischster | niederländischste | niederländischstes |
| NOUN | das Niederländisch / [nur mit bestimmtem Artikel] Niederländische | - |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- ... April 1934 in Pasir Datar bei Sukabumi, Niederländisch-Indien) war ein deutsch-niederländischer Ornithologe, der als Verwalter für verschiedene landwirtschaftliche und industrielle Unternehmen in Niederländisch-Ostindien arbeitete.
- Takar, auch "Takkar", war eine Volumeneinheit für Öl in Batavia (Niederländisch-Indien) und Java und war niederländisch geprägt.
- Geerts in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amsterdam und es wurden 15 Appartementshäuser (niederländisch "Flatgebouwen") mit 1256 Wohnungen realisiert.
- In zweiter Instanz vor dem Berufungsgericht (niederländisch: Gerechtshof) in Arnheim wurden beide Angeklagten am 12.
- Beauvechain (wallonisch "Bôvetchén", niederländisch "Bevekom") ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien.
- Niederländisch "koelie" war gleichfalls die Bezeichnung für die Vertragsarbeiter (niederländisch "contractarbeiders") in Niederländisch-Indien zwischen etwa 1820 und 1941.
- Der Westteil der Insel blieb bis 1962 niederländisch (Niederländisch-Indien) und wurde dann durch Indonesien annektiert (heute Provinzen Papua und Papua Barat).
- Jahrhundert bis 1816 nannte sich die Kirche "Nederduitse Gereformeerde Kerk" (wörtlich übersetzt aus dem heutigen Niederländisch „niederdeutsch“, in damaliger Bedeutung aber „niederländisch“).
- Clooster (auch: "Closter" oder "Freiherr von Dornum") bzw. niederländisch van den Clooster ist der Name eines niederländisch-ostfriesischen Adelsgeschlechts.
- Als Volksraad (niederländisch/afrikaans; deutsch: „Volksrat“) werden verschiedene ehemalige Parlamente der Buren im heutigen Südafrika sowie die Volksvertretung im früheren Niederländisch-Indien bezeichnet.
- Januar 1899 in Beneden, Niederländisch-Guayana; † 19.
- Leenaert Bouwens (* 1515 in Sommelsdijk/Zeeland; † 1582 in Hoorn) war ein führender Vertreter der niederländisch-norddeutschen Täuferbewegung.
- Juli 1901 in Ambarawa auf Java, damals Niederländisch-Ostindien; † 17.
- Walle Jetze Harinx Nauta (* 8. Juni 1916 in Medan, damals Niederländisch-Indien; † 24. März 1994 in Cambridge, Massachusetts) war ein niederländisch-US-amerikanischer Neuroanatom.
- Lawrence „Law“ Adam (* 11. Juni 1908 in Probolinggo, Niederländisch-Indien; † 15. Mai 1941 in Niederländisch-Indien) war ein niederländischer Fussballspieler.
- Dezember 1904 in Semarang, Niederländisch-Indien; † 15.
- Die niederländische Sprache (niederländisch [...]), kurz Niederländisch (Aussprache: [...]), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 24 Millionen Menschen als Muttersprache dient.
- Niederländisch-Indien ([...] , [...]), auch bekannt als "Niederländisch-Ostindien", war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!