Werbung
 Übersetzung für 'Pfahl' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   der Pfahl | die Pfähle
SYNO Mast | Pfahl | Pfeiler | ...
Pfahl {m}стълб {м}
2
Pfahl {m}кол {м}
Pfahl {m}дирек {м}
стр.
Pfahl {m}
пилон {м}
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Pfahl' von Deutsch nach Bulgarisch

Pfahl {m}
стълб {м}

кол {м}

дирек {м}

пилон {м}стр.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Nachdem der Pfahl betoniert wurde und der Beton ausreichend abgebunden hat, wird die Baugrube ausgehoben, in der dann die Pfahlköpfe frei liegen.
  • Beschreibung: In Blau ein goldener Pfahl, zu beiden Seiten drei fünfstrahlige goldene Sterne pfahlweis und von einem roten Schrägbalken überlegt.
  • Den Höhepunkt des Ahnenpfahlfestes bildet das Ausrufen der Namen der im Pfahl Verewigten.
  • Ein Wappen aus dem Jahr 1447 zeigt in Blau einen aufgerichteten silbernen Leoparden. Auf dem Helm mit blau-silbernen Helmdecken vier, zwei pfahl- und zwei balkenweise, goldene Pfeile.
  • Ein Pfahl mit beiderseitigem Einschnitt in Richtung Schildrand (Aufwölbung) in gleicher Höhe wird als Pfropfpfahl blasoniert. Der Balken wird zum Pfropf- oder Knotenbalken.

  • Ein Pfahl mit beiderseitigem Einschnitt in gleicher Höhe wird als Jochpfahl blasoniert.
  • Die Pfahlintegritätsprüfung (engl. PIT Pile Integrity Test) ist ein Pfahl-Testverfahren, bei dem mit Hilfe der Schallwellengeschwindigkeit die Laufzeit von Pfahlkopf bis Pfahlfuß gemessen wird.
  • Eine von einem Pfahl überlagerte Deichsel (Ψ) nennt man "Pfahldeichsel" oder "Zwickel" (dann nicht zu verwechseln mit der eingeschweiften Spitze, die manchmal ebenfalls so genannt wird).
  • Ein Friedenspfahl (...) ist ein Pfahl, der an den Seiten in verschiedenen Sprachen die Aufschrift „May Peace prevail on Earth“ (...) trägt.
  • Im Zellertal steht Pfahlschiefer eines "Nebenpfahls" an, siehe Pfahl.

  • Der eine Pfahl geht direkt durch das Schiff, der andere Pfahl ist in dem Pfahlwagen befestigt, der in Längsrichtung bis zu sechs Meter verschiebbar ist.
  • Der Frankipfahl ist ein aus bewehrtem Ortbeton bestehendes Gründungselement mit Pfahlfuß aus gestampftem Ortbeton. Der Pfahl ist nach seinem Erfinder, Edgard Frankignoul, benannt.
  • Hierzu zählt z. B. der duktile Rammpfahl. Mit einem Durchmesser von ca. 17 cm trägt ein Pfahl etwa 800–1000 kN.
  • Unter rotem Schildhaupt, darin ein waagrechter silberner Pfeil, in Gold rechts ein von Silber und Blau gespaltener Pfahl, links ein blauer Wellenpfahl.
  • Der Verpresspfahl ist ein für Bauwerke im Spezialtiefbau und in der Sanierung eingesetzter Pfahl mit Außendurchmesser < 300 mm (Pfahl mit kleinem Durchmesser), der Kräfte über seinen Verpresskörper in den umgebenden Boden oder das Gestein als Zug- oder Druckpfahl einträgt.

  • Pahl ist ein niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch "pāl" >Pfahl, besonders Grenzpfahl, Grenze<.
  • Normalerweise wurde ein geschnitzter Holzpfahl mit einem Männerkopf aufgestellt, auf den ein Pferdeleib oder Pferdekopf aufgespießt wurde.
  • Unmittelbar neben dem Stamm wird ein Stützpfahl eingeschlagen, der bis zur Krone reicht.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!