Werbung
 Übersetzung für 'Planck Zeit' von Deutsch nach Bulgarisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Planck-Zeit | -
физ.
Planck-Zeit {f}
време {ср} на Планк
Teiltreffer
Zeit {f}време {ср}
32
zur Zeit {adv}в момента
zeit {prep} [+Gen.]през [по време на]
3
während dieser Zeit {adv}в това време
zu keiner Zeit {adv}никога
zur gleichen Zeit {adv}едновременно
идиом.
Zeit ist Geld.
Времето е пари.
aus alter Zeit {adv}от старо време
идиом.
zur rechten Zeit {adv}
в нужния момент
Mitteleuropäische Zeit {f} <MEZ> средноевропейско време {ср} <СЕВ>
die Zeit überbrücken {verb}запълвам времето
in letzter Zeit {adv}в последно време
zur rechten Zeit {adv}навреме
um diese Zeit {adv}по това време
zu meiner Zeit {adv}по мое време
in letzter Zeit {adv}напоследък
zur gleichen Zeit {adv}в същото време
zur gleichen Zeit {adv}същевременно
Die Zeit drängt.Времето (ни) притиска.
идиом.
Es ist höchste Zeit.
Крайно време е.
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Sie beschreibt die Entwicklung des Universums sehr gut, solange man zeitlich nicht zu nahe an den Anfangszustand des Kosmos herankommt, in die Phase der Planck-Zeit.
  • der Planck-Zeit (bzw. dem Beginn des Urknalls selbst), und 10−35 s und dauerte bis zu einem Zeitpunkt zwischen 10−33 s und 10−30 s nach dem Urknall.
  • 1959 schlug er die Planck-Länge als fundamentale Länge vor (und die Planck-Zeit als fundamentale Zeiteinheit), was damals allerdings überwiegend auf Ablehnung stieß.
  • Den ersten physikalisch beschreibbaren Zeitpunkt legt man auf den kürzest möglichen Zeitabstand von dieser Singularität, nämlich die Planck-Zeit von ca.
  • Eine Konsequenz aus dieser Theorie wäre die Quantisierung von Raum und Zeit im Bereich der Planck-Länge (ca. ...

  • Urknalltheorien beschreiben "nicht" den Urknall selbst, sondern das frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung "nach" dem Urknall: von einem Zeitpunkt mehr als eine Planck-Zeit (etwa 10−43 Sekunden) nach dem Urknall bis etwa 300.000 bis 400.000 Jahre später, als sich stabile Atome bilden konnten und das Universum durchsichtig wurde.
  • Insgesamt ergeben sich auf diese Weise ein sehr hoher Wert für die Planck-Energie (≈ 1019 GeV) sowie sehr kleine Werte für die Planck-Länge (≈ 10−35 m) und die Planck-Zeit (≈ 10−43 s).
  • In der Planck-Zeit durchläuft das Licht die Planck-Länge.
  • Die Planck-Zeit ist eine Planck-Einheit und beschreibt das kleinstmögliche Zeitintervall, für das die bekannten Gesetze der Physik gültig sind.
  • Andererseits ist das Chronon in der derzeitigen Ausdehnung zu groß, um ein kleinstes absolutes Zeitmaß abbilden zu können: Das viel kleinere Intervall der Planck-Zeit (10−43 Sekunden) spräche auf jeden Fall gegen die derzeitige Annahme des bisher definierten Intervalls, da die Größe erheblich unter der des Chronons liegt.

  • Über den Anfang selbst, jenseits der Planck-Zeit, können jedoch auch von der modernen Physik keine klaren Aussagen getroffen werden.
  • Deren heutige Eigenschaften verlieren jedoch ihre Gültigkeit, wenn man bei einer zeitlich rückwärts gerichteten Annäherung an den Urknall in die Nähe der Planck-Zeit kommt.
  • Nicolai schlug eine rein algebraische Beschreibung des Universums in Bereichen nahe der Singularität (innerhalb der Planck-Zeit) über die [...] -"Symmetrie" vor, wobei sich die Raum-Zeit-Dimensionen als "emergentes Phänomen" ergeben.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!