| NOUN | der Prozessorkern | die Prozessorkerne |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Sockel A löste den Vorgänger Slot A ab, nachdem AMD den Prozessorkern und den Cache ihrer Prozessoren auf einem gemeinsamen Die herstellen konnte.
- Dies wird durch den speziellen Prozessorkern für die Bewegungsüberwachung ermöglicht.
- Die XMC4000-Familie nutzt einen Arm Cortex-M4-Prozessorkern inklusive von DSP-Erweiterungen und einer Floating Point Unit ("FPU") in einem Frequenzbereich von 80 bis 180 MHz.
- Der mit 1 GHz getaktete Prozessorkern namens Scorpion ist ein "ARM-Cortex-A8", er wird von 512 MB Arbeitsspeicher unterstützt.
- Der PowerPC e200 ist ein 32-Bit-RISC-Prozessorkern aus der PowerPC-Familie. Er wurde von Freescale hauptsächlich für automobile und industrielle Systeme konzipiert.
- Der M·CORE-Prozessorkern ist von Atmel für Smart Cards lizenziert worden.
- Allgemein besitzt diese Prozessorgeneration eine erhöhte Rechenleistung pro Prozessorkern gegenüber der K9-Generation, die sich besonders in der Gleitkommaberechnung bemerkbar macht.
- Als Prozessorkern oder auch Rechenkern (...) wird der zentrale Teil eines Rechenwerkes oder eines Mikroprozessors bezeichnet.
- Das Grundgerüst bildet ein dreifach superskalarer 32-bit-Prozessorkern mit zwei Integer Units (IU) und einer Floating Point Unit (FPU).
- Sowohl Multithreading als auch Multitasking können entweder auf nur einem Prozessorkern ausgeführt werden, als auch zusätzlich mit Multiprocessing kombiniert werden (echt-parallele Ausführung durch mehrere Prozessorkerne).
- LZMA komprimiert die Daten linear in einem einzigen Block bzw. Schritt. Hierdurch ist die Komprimierung durch LZMA immer auf einen Prozessorkern beschränkt, d. h., LZMA ist nicht parallelisierbar.
- In einem Computer kann ein Prozessorkern immer nur einen Prozess (gleichzeitig) bearbeiten.
- Der Begriff Mehrkernprozessor (abgeleitet vom englischen Begriff auch Multicore-Prozessor oder "Multikernprozessor") bezeichnet einen Mikroprozessor mit mehr als einem vollständigen Prozessorkern in einem einzigen Chip.
- Mit Einführung des Pentium II wurde der Übergang vom Sockel zum Steckplatz notwendig, da bei diesem der Prozessorkern und der Cache-Speicher getrennte Chips auf einer gemeinsamen Platine sind.
- Außerdem wird er als Prozessorkern in VIA-CoreFusion-Plattform eingesetzt.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!