Werbung
 Übersetzung für 'Relation' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   die Relation | die Relationen
SYNO Abhängigkeit | Beziehung | Bezug | ...
наук.
Relation {f}
релация {ж}
фин.фонд.
Investor Relation Manager {m} <IR-Manager>
директор {м} за връзки с инвеститорите <ДВИ>
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Formal steht das Elementzeichen für eine Relation, die sogenannte Elementrelation.
  • In der Logik der Relationen ist die Konversion einer Relation (auch: die zur Relation R umgekehrte Relation, die "Konverse", die "Umkehrrelation") eine Relation, die zwischen den Gegenständen b und a besteht, wenn die Gegenstände in der Relation a und b zueinander stehen.
  • Befinden sich zwei Zustände in Relation, so ist ein direkter Wechsel von einem Zustand in den anderen möglich, andernfalls nicht.
  • Russell glaubte, eine besondere Art der Relation postulieren zu müssen, die garantiert, dass ein Subjekt Anschauungen von der Wirklichkeit haben kann: „I think the relation of subject and object in presentation may be identified with the relation which I call ‘acquaintance’“.
  • Verbundtreue (auch Verlustlosigkeit genannt) bedeutet bei der Zerlegung einer Relation, dass die Originalrelation aus der zerlegten Relation mittels natürlichen Verbunds (engl.

  • Formale Grundlage der Relation im Sinne einer Datenbankrelation ist die mathematische Definition und bildet die Basis der relationalen Algebra, die von Edgar F.
  • In der Mathematik und abstrakten Algebra ist eine Relationsalgebra (englisch: "relation algebra") eine residuierte Boolesche Algebra, die um eine Involution (als einstellige Operation), genannt "Konverse", erweitert wurde.
  • In der neueren, insbesondere der angloamerikanische Literatur wird auf den Begriff der Inzidenz (als gesondert definierte Relation) häufig verzichtet und die Relation inhaltlich weitgehend durch die „ist Element von“-Relation oder allgemeiner „ist Teilmenge von“-Relation und deren Umkehrungen ersetzt.
  • Nach der Definition der jeweiligen Relation muss noch gezeigt werden, dass diese Relation tatsächlich eine Äquivalenzrelation ist, dass sie also reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.
  • Über diese R*-Relation beweist Frege in der Folge einige Sätze, die zeigen, dass es sich um eine Ordnungsrelation handelt.

  • Ein ARS besteht aus einer Menge "A", den Objekten, zusammen mit einer binären Relation auf "A", üblicherweise mit [...] bezeichnet.
  • Hierbei wird "y" auch Zertifikat von "x" genannt, und, im Wahrheitsfall, ein „Beweis“ ("proof") oder ein „Zeuge“ ("witness") für "x", daher auch der (englische) Name „witness relation“ für die Relation [...].
  • Eine partielle Äquivalenzrelation (oft mit PER abgekürzt von [...] , in älterer Literatur auch "restricted equivalence relation") oder vereinfacht partielle Äquivalenz ist eine symmetrische und transitive binäre Relation.
  • Gemäß der Definition von einem binären Heap wird die Abfolge der Elemente in einem Heap durch eine Vergleichsoperation (siehe Ordnungsrelation) bestimmt, die eine totale Ordnung auf den Elementen definiert.
  • Datenbanktabellen haben eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit relationalen Datenbanken.

  • Die Thesauren und ihre Fuzzy-Versionen sind typische Beispiele für Term-Relationen, wobei die Fuzzy-Relation [...] nicht auf [...] , sondern auf [...] definiert wird.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!