| ADJ | schwachsinnig | schwachsinniger | am schwachsinnigsten schwachsinniger | schwachsinnige | schwachsinniges schwachsinnigste | schwachsinnigste | schwachsinnigstes |
| NOUN | der Schwachsinnige / ein Schwachsinniger | die Schwachsinnigen |
| SYNO | Debiler | Geisteskranker | Irrsinniger | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Dieser Kerl ist ein zwanzig- bis fünfzigjähriger kleinwüchsiger Schwachsinniger, der aus Petersburg gewiesen wurde und in Narva Arbeit sucht.
- Erstmals beschrieben wurde der "Morbus Pick" 1892 von dem Prager Neurologen Arnold Pick, der bei der Obduktion früh verstorbener, damals so genannter „Schwachsinniger“ eine Atrophie (Gewebsschwund) der Stirn- und Schläfengehirnlappen feststellte und dies als besondere Krankheit einstufte.
- Im Mai 1933 wurde er wegen seines politischen Engagements auf der Grundlage von § 4 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus der Leitungsfunktion des Zwickauer Krankenstifts entlassen, das 1934 nach dem Chirurgen Heinrich Braun benannt wurde, dem Ärztlichen Direktor des Krankenstifts vor Amtsantritt Eskuchens: Unter Brauns Verantwortung waren nach 1921 und vor seiner Verabschiedung 1928 einige damals illegale Sterilisationen „Schwachsinniger“ durchgeführt worden, was bereits reichsweit Diskussionen um eine so genannte „Lex Zwickau“ ausgelöst hatte, ehe es dann unter nationalsozialistischer Herrschaft zur Legalisierung der Sterilisation „Schwachsinniger“, beziehungsweise der „Verhütung unwerten Lebens durch operative Maßnahmen“ kam.
- Wohl forderte er früh die Unfruchtbarmachung Schwachsinniger und „sozial Minderwertiger“, wie sie international diskutiert und in der Schweiz und den Vereinigten Staaten jahrzehntelang praktiziert wurde.
- Sie wurde 1930 an der Universität Jena mit der Dissertation „Die Unfruchtbarmachung Schwachsinniger aus rassenhygienischen und sozialen Gründen“ zum Dr. med. promoviert.
- Außerberuflich war er tätig in Vereinen und Wohlfahrtsunternehmungen, in der Förderung der Erziehung und Pflege Schwachsinniger, Ehrenmitglied des K.
- Ferner befürwortete er die Kastration und erwog bereits 1933 die Euthanasie „Schwachsinniger“.
- Das Lexikon des internationalen Films meinte zusammenfassend, dass die Produktion „unzählige zotige Sprüche und schwachsinniger Situationskomik“ biete und „überhaupt nicht lustig“ sei.
- Unter dem Namen Lindemann finden sich heute zwei Dissertationen: einmal zum Thema "Hypertrophische Lebercirrhosen im Kindes- und Säuglingsalter" aus dem Jahr 1920 in Berlin, zum zweiten "Untersuchungen über primitive Intelligenzleistungen hochgradig Schwachsinniger und ihr Verhältnis zu den Leistungen von Anthropoiden", die 1926 als Dissertation bei der medizinischen Fakultät der Ludwigs-Universität zu Gießen eingereicht wurden.
- ... Juli 1999 in Münster) war ein Opfer des NS-Regimes, das seine Zwangssterilisation als angeblich „Schwachsinniger“ gerichtlich aufarbeitete und durch die Organisation von antifaschistischen Ausstellungen in und um Münster regionale Bekanntheit erlangte.
- 1898 wurde das Mädchenwaisenhaus (heute Stiftung Alten Eichen) in die Landgemeinde verlegt und 1904 wurde das "Haus Reddersen" – benannt nach Heinrich Otto Reddersen – zur Betreuung „schwachsinniger“ Kinder und Jugendlicher eröffnet.
- Bis zu seinem Tod gehörte Beising dem Vorstand des 1884 gegründeten "Vereins zur Erziehung und Pflege katholischer Schwachsinniger Kinder in der Rheinprovinz" an.
- Eine gleichfalls sich relativ rasch bildende euphemistische Kette stellt die Bezeichnungsreihe "Krüppel – Behinderte – Menschen mit besonderen Bedürfnissen" oder die Reihe "Idiot/Schwachsinniger – Irrer – Geisteskranker/Geistesgestörter – anders befähigte Person" für behinderte Menschen dar.
- Trottel steht für ‚schwachsinniger Mensch‘ und bezeichnet in abfälliger Redeweise eine einfältige, dumme oder ungeschickte Person.
- Im Mai 1930 wurde Hanussen schließlich freigesprochen mit der Begründung, ein „nicht schwachsinniger“ Mensch müsse damit rechnen, dass ein Hellseher sich irren kann.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!