Werbung
 Übersetzung für 'Spaß' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN1   der Spaß [Freude, Vergnügen] | -
NOUN2   der Spaß [lustige Äußerung oder Handlung, Scherz] | die Späße
SYNO Amüsement | Begeisterung | Belustigung | ...
Spaß {m}удоволствие {ср}
6
Spaß {m}шега {ж}
4
Viel Spaß!Приятно прекарване!
zum Spaß {adv}на шега
Spaß machen {verb}шегувам се [несв.]
Viel Spaß beim Lesen!Приятно четене!
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Auch Helmut Ahrens bezeichnet den "Tannhäuser" als schlichten musikalischen Spaß von Wollheim.
  • „Man spricht Urwiener Dialekt und betreibt weiche ‚G’spaß-Komik‘, bei der die aufgesetzten Nestroyismen sozusagen unter erhobenem Zeigefinger rezitiert werden“, während Oscar Straus’ Melodien dem Film einen „wohligen rosa Anstrich“ verleihen, fassten die "Filmblätter" zusammen.
  • Das Spiel und der Spaß müssen im Vordergrund stehen.
  • (c) Ein Opernabend und eine Liedrezitation machen mir Spaß.
  • Fun-Punk (auch Spaß-Punk) ist eine Sub-Szene der Punk-Subkultur, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren entstand.

  • Klopprogge hatte die Idee zur ersten Strophe des Liedes („mein Maserati fährt 210 / schwupps - die Polizei hat's nicht geseh'n / Ich will Spaß / Ich will Spaß, ich geb Gas“), als er mit Markus auf der Autobahn unterwegs war und von einem gut gelaunten Autofahrer mit Sonnenbrille und Walkman-Kopfhörern überholt wurde.
  • Auf Deutsch gibt es bisher drei Bücher von Willis: "Spaß am Widerstand" (1979), "Profane Culture" (1981) und "Jugend-Stile" (1991).
  • Das Hallenbad verfügt über Angebote für Sport, Spaß und Wellness.
  • Als Autor und Moderator war er für die Sendung "Spaßvögel" in Radio DDR, später für die Sendungen "Tusch" und "Spaß am Spaß" bei der Stimme der DDR aktiv.
  • Die Zeitschrift "Cinema" bezeichnete den Film als „"uninspirierten Körpertausch-Highschool-Spaß"“.

  • häufiger noch als "The Lot of Fun" (Wortspiel: Riesenspaß/Spaß-Grundstück) bezeichnet.
  • Mit den Konzepten der ausgewählten Spiele möchte Nintendo neben Gelegenheitsspielern insbesondere unerfahrene und ältere Spieler als neue Kunden erschließen: „Wir halten daran fest, Videospiele als Massenmedium zu etablieren, das jedem Spaß machen kann.
  • Bedeutungsmässig ist Spaß von Freude dadurch abzugrenzen, dass ersteres kurzweiliger und letzteres nachhaltiger ist.
  • Ein Ausflug zur Sommerrodelbahn am Peterberg, ins Spaß- und Erlebnisbad am Schaumberg, ins Edelsteindorado oder in den Naturwildpark in Freisen bedeutet Spaß pur für Groß und Klein.
  • Ingrid Hielle von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bewertet die Absicht von Linus Torvalds, „ein „Spaß-Buch“ zu gestalten, ein Buch, das ihm selbst beim Abfassen und dem Leser bei der Lektüre Spaß machen sollte“, als „gelungen“.

  • musikalischer spaß-macher. ein Mensch der sich recht viel einbildet und nicht viell kann“, trug zu dem lange vorherrschenden negativen Bild Voglers bei.
  • Weiterhin gibt es einen nicht unbedeutenden Markt für Souvenir- und Spaß-Paddles mit humorvoll gemeinten Aufschriften wie z.
  • Für die Radiosendung "Spaß am Spaß" und Fernsehreihen wie "Kanal fatal" im Bayerischen Fernsehen und "Sketchup" in der ARD schrieb er Sketche.
  • Mentoren teilen und schenken Glücksmomente durch Freizeitspaß, die den Spaß am Lernen fördern sollen.
  • Fazit: „Brisanter Mix aus Krimi-spaß (sic!) und Polit-Lektion“.

  • de bewertete das Spiel mit 8,2 von 10 Punkten und wertete vor allem das Spielgefühl und den Langzeitspaß sehr hoch (jeweils 9 Punkte).
  • Plausch (...) steht im Schweizer Hochdeutsch als Synonym für «Spass» oder «geselliges Zusammentreffen» im Sinne einer Party. Der Dudenband über Schweizer Hochdeutsch führt die Bezeichnung in der Bedeutung für «Vergnügen, Spass». Es kann derart eine Zusammenkunft zum ungezwungenen Gespräch unter Freunden, Bekannten oder Gleichgesinnten bedeuten, wie beispielsweise beim "Kaffeeplausch".
  • Das Magazin 17/1992 hatte als erstes Heft 72 Seiten. Erst das Heft 7/1995 hatte wieder diesen Umfang, wobei 10 Seiten am Ende des Heftes (Seiten 59–68) davon auf die neue Rubrik „SPASS TV“ entfielen (siehe auch oben). Auf dem Titel wurde diese Neuerung irreführenderweise mit „SPASS-TV – NEU – Jetzt 16 Seiten mehr...“ beworben.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!