Übersetzung für '
Zielscheibe' von Deutsch nach Bulgarisch
| NOUN | die Zielscheibe | die Zielscheiben |
| SYNO | Schießscheibe | Zielscheibe |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der zwischenzeitlich stillgelegte Brunnen, oft Zielscheibe von Vandalismus, wurde erst im Jahr 2002 wieder in Betrieb genommen.
- Hierbei wirft jeder Athlet dreimal die Axt auf eine runde Zielscheibe mit fünf Zielkreisen. Der beste Wurf zählt zur Wertung.
- Allen gemeinsam ist der auf die Zielscheibe gerichtete konzentrierte Blick.
- Die Durastanti wurde auch vielfach Zielscheibe von Hohn, Spott und Karikaturen, die sich insbesondere auf ihr Übergewicht bezogen.
- Dadurch wurde die Zivilbevölkerung zur Zielscheibe der russischen Vergeltungsaktionen.
- Codocyten, auch bekannt als Schießscheibenzellen oder mexikanische Hutzellen („Mexican hat cells“) sind rote Blutkörperchen, die das Aussehen einer Zielscheibe haben.
- Ein Sportschütze hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine weit entfernte Zielscheibe genau in der Mitte zu treffen.
- Die von Schneider praktizierten Formen extremen Unsinns fanden schnell vor allem junge Anhänger, wurden aber gelegentlich auch zur Zielscheibe heftiger Kritik.
- Bei allen Disziplinen befand sich die Zielscheibe in 70 Meter Entfernung.
- ... Stahlseil, Zielscheibe mit Laufrollen) eine Zielscheibe parallel zur Reitbahn schnell in die Reitrichtung des Reiters bewegt.
- Die der langobardischen Tracht zugeschriebenen weißen Wadenwickel, wurden zur Zielscheibe des Spottes eines anderen germanischen Volkes, der Gepiden.
- Die "Leperos" sind häufig Zielscheibe von Witzen aus dem Rest Spaniens vom Typus des Ostfriesenwitzes.
- Die Höhe des Zielzentrums der Zielscheibe liegt bei 1,40 m.
- Der Ursprung der Zielscheibe im England des 12. Jahrhunderts bestand aus Wagenrädern, die an einer Holzauflage befestigt wurden.
- In zwei 1710 erschienenen Satiren wurde sie zur Zielscheibe des Spottes, zusammen mit anderen Berühmtheiten aus Bologna.
- Der Ausgangskern wird oft als Targetkern bezeichnet (von [...] ‚Zielscheibe‘).
- Als Mato (jap. [...] , dt. „Ziel“) wird die Zielscheibe beim Kyūdō, dem japanischen Bogenschießen bezeichnet.
- Im Jahr 1974 lässt Ulrichs sich im Goethe-Institut in Barcelona über dem Herzen eine Zielscheibe tätowieren; er „tätowierte sich zur lebenden Zielscheibe“.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!