Übersetzung für '
Zinne' von Deutsch nach Bulgarisch
| NOUN | die Zinne | die Zinnen |
| SYNO | Gipfel | Spitze | Zinne |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Auf dem Bergrücken zwischen dem Agger- und dem Genkelarm („Burg Zinne“) befinden sich Überreste von frühgeschichtlichen Ringwallanlagen (fränkische Zeit).
- 1960/1961 erklomm er die "Große" und die "Westliche Zinne" der "Drei Zinnen" in den Sextener Dolomiten, die Große Zinne dabei über die Direttissima und ohne Biwak.
- Als frühester Lehensträger von Groß Küssow wird die Familie "von der Czinnen", "von der Zyanen" oder "von der Zinne" erwähnt.
- Trotzdem gelang ihm 1963 zusammen mit Kinshofer die Durchsteigung der Comiciführe in der Nordwand der Großen Zinne sowie die Franzosenführe an der Westlichen Zinne.
- Der Begriff umfasst als geomorphologische Form einen Bereich von "Felsformationen" und "Felsmassive" in Einzellage (Klippe), Gipfelformationen "(Gipfelfelsen)" oder "Felsturm, -zinne, -nadel" bis hin zu "Felswänden" oder kleinen, plateau- und kanzelartigen "Felskanzeln", und bezieht sich primär auf „an der Oberfläche aufgeschlossene Gesteinseinheiten“.
- Dargestellt wird im Wappenschild oder Feld eine aus dem Heroldsbild Zinne gebildete Figur.
- Die dritte und jüngste Frau war Ha-o-zinne, eine Tochter von Beshe und Ugohun.
- Eine Schwalbenschwanzzinne (auch "Kerbzinne", "Welsche Zinne" oder "Scaliger-Zinne" genannt) ist die Zierform einer Zinne, die vor allem in Südtirol und Norditalien an Wehr- und Ringmauern von Burgen ausgeführt wurde.
- Das Wappen ist redend: es besteht aus einer Haselnuss und einer durch eine Zinne angedeutete Befestigung (=bourg/Burg).
- Das Massiv der "Kleinen Zinne" ("Cima Piccola", [...]) ist im Vergleich zu Großer und Westlicher Zinne wesentlich stärker gegliedert und weist mit der "Punta di Frida" (...) und dem "Preußturm" (...) weitere bedeutende Gipfelpunkte auf.
- Auffälligstes Bauteil in der Front ist eine Zwerchhaus mit einem Schmuckgiebel mit drei Giebelzinnen.
- Oben auf sitzt eine Giebelzinne mit zentralem Rundbogen.
- Diesem letzten Turmgeschoss folgt eine Brüstung mit Zinnenbekrönung, die derjenigen des Südturms vergleichbar ist.
- Die rechteckige Breitzinne wurde üblicherweise in der römischen Architektur verwendet, während Stufenzinnen schon auf altassyrischen Darstellungen zu finden und somit eine ältere Form sind.
- Die Anlage gipfelt in einem zinnenbekrönten Bergfried, auf dessen Plateau eine rote Fahne weht.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!