Übersetzung für '
abbruchreif' von Deutsch nach Bulgarisch
| ADJ | abbruchreif | abbruchreifer | am abbruchreifsten abbruchreifer | abbruchreife | abbruchreifes abbruchreifster | abbruchreifste | abbruchreifstes |
| SYNO | abbruchreif | baufällig | heruntergekommen | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Da das alte Burggebäude inzwischen keinerlei Nutzen mehr hatte und abbruchreif war, wurde es 1857 abgetragen.
- Die FIFA stufte das Stadion 2006 als abbruchreif ein.
- Die Kirche war zur Zeit der Wende 1990 nach Schilderung der Dorfbewohner abbruchreif.
- 1828 wurde auf dringend erforderliche Instandsetzungen an der Kapelle hingewiesen, da sie Gefahr laufe, völlig zu verwittern und abbruchreif zu werden.
- 1905 wurde das Dorf von den Gesundheitsbehörden für abbruchreif erklärt und die schlimmsten Häuser daraufhin abgerissen, der Rest wurde verkauft und an andere Orte verlagert.
- Städtische Strukturen werden abgenutzt und altern, Gebäude werden abbruchreif, funktionsuntüchtig oder bleiben als Brachflächen zurück.
- Jahrhunderts größtenteils abbruchreif war.
- Zu dieser Zeit war die Kathedrale in einem so schlechten Zustand, dass sie nach Ansicht des um Rat gebetenen Karl Friedrich Schinkel abbruchreif war.
- Das Hauptgebäude war als Ruine notdürftig bewohnbar, die Seitentrakte galten als abbruchreif.
- Beim Einsatz mit circa 100 Feuerwehrleuten konnte nicht verhindert werden, dass zwei Scheunen bis auf die Grundmauern niederbrannten, eine dritte ausbrannte und dadurch abbruchreif beschädigt wurde.
- Nach längerem Leerstand war das Anwesen zum Ende des 20. Jahrhunderts abbruchreif. Ein Privatinvestor kaufte es und renovierte es.
- Ein Vorgängerbau, ein Steg, war 1947 durch Sturm und Eisgang abbruchreif.
- Über 400 Wohnungen waren baupolizeilich gesperrt, 2200 Wohnungen waren stark beschädigt und 2300 abbruchreif.
- 1664 werden die Gebäude schließlich für abbruchreif erklärt.
- 1929 war die Obere Gipsmühle abbruchreif und bereits ohne Ziegel.
- Die Mobag stellte sich auf den Standpunkt, dass die Liegenschaften inzwischen unbewohnbar und abbruchreif seien (Demontage von Heizung, Elektrizität und Wasserversorgung).
- Während der NS-Zeit sollte der damals ansässige Steinmetz Adam Ortmanns im Auftrag der Machthaber das Kreuz für abbruchreif erklären.
- Im Jahr 2008 reichten sie erneut Klage gegen die Bundesregierung ein, weil diese das Gebäude ohne Entschädigung für abbruchreif erklärt hatte.
- Das Bergbauunternehmen baute lediglich eine Brücke über den Fluss, die für Autos und Lastwagen zu schmal und in den 1960er Jahren schon abbruchreif war.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!