Übersetzung für '
allmächtig' von Deutsch nach Bulgarisch
| ADJ | allmächtig | allmächtiger | am allmächtigsten |
| SYNO | allgewaltig | allmächtig | omnipotent | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Insgesamt scheint der Herrscher allmächtig gewesen zu sein.
- Lactantius überliefert ein prägnantes Argument eines unbekannten Skeptikers gegen die Theodizee, das er irrtümlich Epikur zuschrieb: Gott sei entweder nicht allmächtig oder nicht wohlwollend, da sonst die Übel in der Welt nicht bestehen könnten.
- Capleton gibt an, an das Prinzip des „word, sound and power“ zu glauben – daran, dass nur das ehrlich ausgesprochene, menschliche Wort allmächtig und Gewalt nur in den seltensten Fällen (Schutz des eigenen Lebens) gerechtfertigt ist.
- Augustinus von Hippo betrachtete Gott als allwissend, allmächtig, allgegenwärtig, moralisch erhaben, und als Schöpfer ex nihilo des Universums.
- Seitdem wird der Polizeistaat als ein Staatswesen definiert, in dem die Polizei allmächtig und der Einzelne so gut wie machtlos ist.
- Genauso wenig könnte man argumentieren, Gott sei nicht allmächtig, weil er sich nicht verrechnen kann.
- Jan Hinnerk ist allmächtig. So macht er sich zuerst ein "Geigeken". Es steht für den Autor des Liedes.
- Ölvaldi, auch Olvaldi (altnordisch "allmächtig") ist ein Riese der nordischen Mythologie.
- Seghers wollte mit ihrem Roman zeigen, dass Häftlinge aus einem Konzentrationslager ausbrechen konnten, und zwar mit Hilfe Gleichgesinnter, dass der Faschismus in Hitler-Deutschland bekämpft wurde, und dass die Nationalsozialisten nicht allmächtig waren.
- Das Römische Reich erhob, bei sonstiger relativer Liberalität in Religionsfragen, zunehmend einen Anspruch auf die gottgleiche Verehrung des Kaisers (wobei man bedenken muss, dass dieser „Gott“ nicht als allwissend, allmächtig und transzendent verstanden wurde, sondern eher als „Übermensch“).
- An ihn muss man glauben, denn seine tatsächliche Allwissenheit macht ihn allmächtig und omnipräsent.
- Da Gott allmächtig, allwissend und allgütig sei, könne dies gar nicht anders sein.
- Ist ein Wesen abdingbar allmächtig, so kann es seine Allmacht verlieren oder abgeben.
- Er wird als allwissend, allmächtig und allgegenwärtig angesehen.
- Alle bisher noch verehrten oder zumindest im Sinne einer Monolatrie geduldeten anderen Götter wurden durch den nunmehr allmächtig angepriesenen JHWH verdrängt.
- Zufällig allmächtig (Originaltitel: "Absolutely Anything") ist eine britische Filmkomödie des Monty-Python-Mitglieds Terry Jones aus dem Jahr 2015.
- Dieser zieht als Fazit, Hitler stehe nun allein auf der Bühne der deutschen Politik „mit Benzinkanister und brennender Lunte, allmächtig genug, die Welt anzuzünden“.
- Der Demiurg sei aber nicht wie der Gott der jüdischen Religion allmächtig, sondern er habe nur das unter den gegebenen Verhältnissen Bestmögliche erschaffen können; über Naturnotwendigkeiten könne er sich nicht hinwegsetzen.
- Das Allmachtsparadoxon: Ein allmächtiger Gott müsste einen Stein schaffen können, den er selbst nicht heben kann.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!