Übersetzung für '
als daß' von Deutsch nach Bulgarisch
| ungeprüft als dass {conj} | тъй като | |
| als daß {conj} [alt] | тъй като | |
5+ Wörter |
| es sieht danach aus, dass / als ... | изглежда, че ... | |
Teiltreffer |
| dass {conj} | че 14 | |
| daß {conj} [alt] | че | |
| es scheint, dass ... | изглежда, че ... | |
| davon ausgehen, dass {verb} | изхождам от това, че | |
| auf dass {conj} [veraltend] | за да | |
| setzen wir voraus, dass {verb} | да допуснем, че | |
| es sei denn, dass ... | освен ако ... | |
| den Vorzug haben, dass | имам предимството, че | |
| daraus ergibt sich, dass ... | от това следва, че ... | |
| unter der Bedingung, dass {conj} | при условие, че | |
| setzen wir voraus, dass {verb} | да предположим, че | |
| идиом. den Verdacht erwecken, dass {verb} | предизвиквам подозрения, че | |
| идиом. Wie kommt's, dass ... ? | Как така? | |
| von jdm. erfahren, dass... {verb} | разбирам от нкг., че... [узнавам] | |
| Ich persönlich glaube, dass ... | Аз лично смятам, че ... | |
| Es steht fest, dass... | Сигурно е, че... | |
| Die Umfrage hat ergeben, dass ... | Анкетата показа, че ... | |
| Ich bin davon überzeugt, dass ... | Убеден съм в това, че ... | |
| sichDat. klar sein, dass | давам си сметка, че | |
| verhindern, dass jd. etw. tut {verb} | попречвам нкм. да извърши нщ. | |
23 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'als daß' von Deutsch nach Bulgarisch
- als dass {conj}
- ungeprüft тъй като
- als daß {conj} [alt]
- тъй като
- es sieht danach aus, dass / als ...
- изглежда, че ...
- dass {conj}
- че
- daß {conj} [alt]
- че
- es scheint, dass ...
- изглежда, че ...
- davon ausgehen, dass {verb}
- изхождам от това, че
- auf dass {conj} [veraltend]
- за да
- setzen wir voraus, dass {verb}
- да допуснем, че
да предположим, че
- es sei denn, dass ...
- освен ако ...
- den Vorzug haben, dass
- имам предимството, че
- daraus ergibt sich, dass ...
- от това следва, че ...
- unter der Bedingung, dass {conj}
- при условие, че
- den Verdacht erwecken, dass {verb}
- предизвиквам подозрения, чеидиом.
- Wie kommt's, dass ... ?
- Как така?идиом.
- von jdm. erfahren, dass... {verb}
- разбирам от нкг., че... [узнавам]
- Ich persönlich glaube, dass ...
- Аз лично смятам, че ...
- Es steht fest, dass...
- Сигурно е, че...
- Die Umfrage hat ergeben, dass ...
- Анкетата показа, че ...
- Ich bin davon überzeugt, dass ...
- Убеден съм в това, че ...
- sichDat. klar sein, dass
- давам си сметка, че
- verhindern, dass jd. etw. tut {verb}
- попречвам нкм. да извърши нщ.
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Auch ein Meteoriteneinschlag kann einen Tsunami auslösen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Himmelskörper auf dem Meer aufprallt, ist größer, als dass er auf Boden trifft, da Meere den größten Teil der Erdoberfläche ausmachen. Um einen Tsunami auszulösen, sind jedoch sehr große Meteoriten nötig.
- Alan Boobis wird jedoch Lobbyismus nachgesagt. So wird seine enge Verbindung mit dem International Life Sciences Institute (ILSI) und gleichzeitige Mitgliedschaft im Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide Residues (JMPR) kritisiert. Insbesondere die Bekanntgabe der Unbedenklichkeit von Glyphosat durch das JMPR ist insofern kritisch zu hinterfragen, als dass ILSI Spenden in Millionenhöhe von Monsanto erhielt. Wegen seiner Industrienähe wurde Boobis aus der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ausgeschlossen.
- Der Vertrag von Versailles – gelegentlich „Karthagischer Friede“ genannt – war für Deutschland zu hart, als dass ein als politische Einheit und wirtschaftliche Großmacht bestehen gebliebenes Deutsches Reich ihn dauerhaft akzeptieren würde. Gleichwohl ließ er es mächtig genug, dass eine deutsche Regierung weniger als 20 Jahre später Revanchegedanken in Politik umsetzen konnte, womit sie Europa in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs stürzte. Marschall Foch äußerte zur Zeit des Vertragsabschlusses: „Das ist kein Frieden. Das ist ein zwanzigjähriger Waffenstillstand.“ – Foch war für eine Zerschlagung des Deutschen Reiches eingetreten.
- Gewohnheitsmäßige Anwendung von Desinfektionsmitteln zur Reinigung der Hände im Haushalt kann neben die Gesundheit bedrohenden Keimen gleichzeitig die Hautflora zerstören, welche z. B. gegen Dermatosen schützt. Verwendet man stattdessen nur Seife o. ä., so wirken die enthaltenen Tenside weniger desinfizierend (mikrobiozid), als dass sie die Wasserlöslichkeit von Verschmutzungen erhöhen. Seife entfernt eher den zuletzt von außen eingetragenen Schmutz als die dauerhaft vorhandene und erhaltenswerte Hautflora.
- Das 7. Jahrhundert begann am 1. Januar 601 und endete am 31. Dezember 700. Die Weltbevölkerung in diesem Jahrhundert wird auf 200 bis 300 Millionen Menschen geschätzt. In Europa konsolidierten sich die aus der Völkerwanderung hervorgegangen germanisch-romanisch beherrschten Reiche der Franken, Westgoten und Langobarden. Der Begründung des Islam folgte die islamische Expansion, die eine signifikante Änderung der Herrschaftsverhältnisse im Nahen Osten und im Mittelmeerraum zur Folge hatte. Einte die griechisch-römische Kultur in den vorherigen Jahrhunderten die Staaten um das Mittelmeer, so beendete die islamische Expansion diese Einheit. Ab dem 7. Jahrhundert trennt das Mittelmeer mehr den christlichen Norden vom islamischen Süden, als dass es die Staaten an seinen Ufern eint.
- Es gibt Versuche, diese verschiedenen Bedeutungen auf einen gemeinsamen Grundbegriff zurückzuführen. Doch scheinen die Technikbegriffe zu unterschiedlich, als dass man sie ohne Weiteres vereinheitlichen könnte. Im Folgenden werden weitläufige Wortverwendungen vor allem nach (2), (3) und (4) beiseitegelassen. „Technik“ wird als wohlbestimmter Ausdruck der Technikforschung und -lehre betrachtet, der die technische Bedeutung (1) als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Bestimmungsmerkmal enthält.
- Im Jahre 1839 beschrieb Christian Friedrich Schönbein erstmals die einzigartige Erscheinung, dass ein chemisches Element in Gasform in zwei verschiedenen molekularen Formen nebeneinander beständig ist – Ozon und Disauerstoff. Zunächst erschien diese Tatsache aber zu eigenartig, als dass die einfache Deutung Schönbeins, eine Allotropie im Gaszustand, allgemeine Anerkennung gefunden hätte. wobei Δ"H" die molare Reaktionsenthalpie bezeichnet.
- Sie sind insofern eine besondere Gruppe, als dass die Namen zu Gattungsbegriffen werden können. Als Beispiel sei hier das Taschentuch von Tempo genannt, das ursprünglich die herstellende Firma betitelte und nun im alltäglichen Sprachgebrauch das Papiertaschentuch betitelt.
- Märkte haben im Zusammenhang mit Marketing allgemein eine doppelte Funktion, denn sie sind Bezugsobjekte und Zielobjekte des Marketing zugleich. In der Tat stellen Märkte als Bezugsobjekte des Marketings die Rahmenbedingungen für das Marketing eines Unternehmens, da das Marketing auf den Märkten stattfindet und dementsprechend stark von den Marktakteuren geprägt wird. Gleichzeitig streben Unternehmen mit ihren Marketingaktivitäten jedoch auch eine Gestaltung bzw. Beeinflussung der Märkte und Marktakteure an, wodurch die Märkte zu Zielobjekten des Marketings werden. Dabei sollte die Marktgestaltung bzw. -beeinflussung sich so darstellen, als dass das (potenzielle) Kundenverhalten möglichst zum Vorteil des Unternehmens ist.
- Dies wäre für den jungen Regisseur eine Chance gewesen, mit seinem Vorbild zusammenzuarbeiten. Aber die Vorstellungen waren wohl doch zu unterschiedlich. Shyamalan sagte, die Arbeit sei zu komplex gewesen, als dass sie beide ihre Meinung hätten durchsetzen können, und dass es weder der richtige Film noch Zeitpunkt gewesen sei, sich zusammenzutun.
- In Deutschland werden sie seit einigen Jahren wieder auf der Schwäbischen Alb („Alb-Leisa“), in Hessen und in Niederbayern angebaut. Die kargen Böden der Schwäbischen Alb eignen sich für den Anbau der anspruchslosen Linse. Die Anbaufläche betrug im Jahr 2019 in Baden-Württemberg 640 Hektar, ca. 80 % davon waren ökologisch bewirtschaftete Flächen. In Deutschland sind die Ernteerträge zu gering und gleichzeitig ist der technische Aufwand zu hoch, als dass sie im großen Stil zu international konkurrenzfähigen Preisen angebaut werden können. Der Vertrieb spezieller Sorten als regionale Spezialität oder als Nischenprodukt geschieht über Erzeugergemeinschaften oder im Direktverkauf vom Erzeuger in Hofläden. Ein Teil dieser Linsen wird regional als Teil der lokalen Küche oder als Spezialität in der gehobenen Gastronomie angeboten.
- Da es zu Huygens’ Zeit die erste Messung der Lichtgeschwindigkeit gab, die seiner Meinung nach viel zu hoch war, als dass Körper mit Masse diese erreichen könnten, schlug er mit dem Äther ein elastisches (weder sicht- noch messbares) Hintergrundmedium vor, das die Ausbreitung von Wellen gestatte, ähnlich dem Schall in der Luft.
- Marx betrachtet Kapital als ein historisch-spezifisches Phänomen. Ware und Geld gab es vor dem Kapital. Eine wesentliche historische Grundlage dafür ist, dass eine Klasse von doppelt freien Arbeitern entsteht. Diesen Prozess bezeichnet Marx als ursprüngliche Akkumulation. Indem sich die Lohnarbeit verallgemeinert, nehmen alle oder die meisten Arbeitsprodukte Warenform an. Darin erblickt Marx ein Spezifikum der kapitalistischen Produktionsweise. Zudem betrachtet er diese Produktionsweise insofern als historisch, als dass diese sich selbst negieren und die Voraussetzungen für eine kommunistische Gesellschaft schaffen werde.
- Als Spielsprachen bezeichnet man Modifikationen vorhandener Sprachen, wie sie Kinder und Jugendliche in allen Teilen der Welt häufig verwenden. Sie sind nur in dem Sinn als konstruierte Sprachen zu verstehen, als dass sie zumeist aus einfachen Anweisungen bestehen, wie real existierende Wörter umzuformen sind.
- An dem langanhaltenden Streit um seine Nachfolge war er nicht unbeteiligt. Seiner Meinung nach verfügte Erhard weder über genug Führungsqualitäten noch über eine Hausmacht in der CDU. Adenauer unternahm aber nichts, einen besseren Kandidaten aufzubauen. Die zwischenzeitlichen Favoriten Adenauers, die Bundesminister Franz Etzel, Heinrich Krone und Gerhard Schröder, bekamen nie genug Unterstützung von ihm, als dass sie wirklich ernsthafte Herausforderer des populären Erhard hätten werden können.
- Albrecht setzte an die Durchführung seines Werkes alle Kraft. Sofort erschien eine neue Kirchenordnung, und die Versuche des Deutschen Ordens, Albrecht wieder zu verdrängen, sowie die beim Reichskammergericht in Deutschland 1531 gegen den Herzog erwirkte und am 18. Januar 1532 verhängte Reichsacht hatten keine andere Wirkung, als dass dieser die Einführung der evangelischen Lehre und die Befestigung seiner Herrschaft umso eifriger betrieb. Das bedeutete das Ende des Ordensstaates in Preußen.
- In vielen Filmen bedient Hitchcock auf den ersten Blick das klassische Motiv der schwachen, zu beschützenden Frau. Doch während das Klischee verlangt, dass der strahlende Held sie rettet, ist sie bei Hitchcock oft auf sich alleine gestellt. In einigen Fällen ist der vermeintliche Beschützer schwach oder zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass er der bedrohten Frau helfen könnte, wie zum Beispiel Ingrid Bergman und Cary Grant in "Berüchtigt". In anderen Fällen geht von der männlichen Hauptfigur (in der Regel dem Ehemann) sogar ein tatsächliches oder vermeintliches Bedrohungspotential aus. Klassische Beispiele: Joan Fontaine und Cary Grant in "Verdacht" sowie Grace Kelly und Ray Milland in "Bei Anruf Mord".
- Den gestellten Antrag lehnte die Strafkammer mit Beschluss vom 21. Dezember 1992 ab. Das Landgericht führte in seiner Begründung aus, dass kein Verfahrenshindernis bestehe. Zwar habe sich die Einschätzung der voraussichtlich eintretenden Verhandlungsunfähigkeit aufgrund der aktualisierten schriftlichen Gutachten zeitlich verdichtet. Die Prognose des Eintritts der Verhandlungsunfähigkeit sei jedoch im Hinblick auf die Schwere und Bedeutung des Tatvorwurfs und des sich daraus ergebenden Gewichts der verfassungsrechtlich gebotenen Pflicht zur Strafverfolgung noch immer zu ungewiss, als dass eine sofortige Einstellung des Verfahrens zwingend geboten erscheine.
- Seit 2016 breitet sich die Quagga-Dreikantmuschel ("Dreissena rostriformis bugensis") massenhaft im Bodensee aus; sie hat gegenüber der Zebramuschel mehrere Vorteile: Sie siedelt – in Tiefen bis zu 240 m – auch auf Feinsubstrat wie Sand, außerdem ist sie Kälte-resilienter und vermehrt sich über das ganze Jahr. Auf diese Weise ist sie dabei, die Zebramuschel langsam zu verdrängen. In der Bodensee-Uferzone ist das bereits weitgehend der Fall. Die Quaggamuschel ist von daher problematisch, als dass sie die Entnahme-Vorrichtungen und Leitungen der Bodensee-Wasserversorgung bei Sipplingen besiedeln kann.
- Man kann leicht nachweisen, dass eine Funktion genau dann invertierbar ist, wenn sie bijektiv (also gleichzeitig injektiv und surjektiv) ist. Tatsächlich besagt die Injektivität nichts anderes, als dass jedes Element von [...] höchstens ein Urbildelement unter [...] besitzt. Die Surjektivität besagt gerade, dass jedes Element von [...] mindestens ein Urbildelement unter [...] besitzt.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!