Übersetzung für '
dumpf' von Deutsch nach Bulgarisch
| ADJ | dumpf | dumpfer | am dumpfsten / am dumpfesten dumpfer | dumpfe | dumpfes |
| SYNO | ausdruckslos | dumpf | glanzlos | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- In der Abschlussszene hört man dumpf einen Herzschlag, welcher irgendwo aus Kaulders Wohnung kommt.
- Ein Hintereinanderschalten zweier Entzerrer ist falsch, das Klangbild wird dumpf und verzerrt.
- Die Farbe ist hellgelb bis orange. Der Geruch ist säuerlich, grasig, aber auch dumpf-chemisch.
- Die Filmkritik fand durchgehend lobende Worte für diesen Film, der noch alle Meriten einer beschwingten Komödie aus der Zeit der Weimarer Republik aufwies und jedwede dumpf-braunen Untertöne komplett vermissen ließ.
- Der Geruch ist meist unauffällig, kann aber auch süßlich-honigartig oder dumpf wie Kartoffelkeime sein.
- Roosevelt beschrieb "„Sand Point“" als rau und dumpf.
- Gelegentlich wird die Gans auch als "Rottgans" bezeichnet, was von dem dumpf klingenden Flugruf abgeleitet ist.
- roßangelegte, opulent ausgestattete Künstler-Biografie“ und gleichzeitig „ein Liebesmelodram, das durch das eindrucksvolle, intensive Spiel der beiden Hauptdarsteller über weite Strecken fesselt, sich zum Ende hin jedoch allzu dumpf und theatralisch gebärdet“.
- Das Wort meint einen groben, klotzigen Menschen und ist danach eine Zusammensetzung aus „pumpen“ = „dumpf schallen“ bei Stoß, Klopfen, Fall usw.
- Bei auf Frequenztransformationen basierenden Kompressionsverfahren ergeben sich als typische Artefakte unter anderem ein merklich ausgedünntes, ärmeres Klangspektrum, was zum Beispiel zu Zwitscherartefakten („birdie artifact“) oder charakteristisch dumpf blubberndem oder gurgelndem Klang führt und vorauseilende Echos (englisch „pre-echo artifacts“) bei scharfen, energiereichen Klangereignissen (Transienten).
- Zumeist werden Tiefpass-Filter verwendet, das heißt, der Klang hört sich zunächst dumpf an, nach und nach werden dann die höheren Frequenzen eingeblendet.
- Der Gesang ist ähnlich wie bei der Ringeltaube dumpf gurrend.
- Die Unterseite ist dumpf-orange, das Gesicht ist etwas heller.
- Sie haben normalerweise keine Krone und sind im Resonanzverhalten äußerst matt, dumpf und kurzatmig.
- obersorbisch "tuchi" und tschechisch "stuchlý", „dumpf, faul“ bzw.
- Die Schmerzcharakteristik wird von betroffenen Patienten als „bohrend“ oder „dumpf“ beschrieben.
- Bei nicht-linearer Dämmkurve, wie sie viele Produkte aus Schaumstoff aufweisen, klingen die Umgebungsgeräusche dumpf und unklar, weil in der Regel die hohen Frequenzen im Verhältnis zu den tiefen Frequenzen stärker abgeschirmt werden.
- Beine und Füße sind dumpf gelb. Die Schwimmhäute sind von grauer Farbe.
- Nach der üblichen Wiederholung durchs gesamte Orchester kommt der Fluss des Themas zum Erliegen, und dumpf bis zurückhaltend als Choralepisode in Pizzicato-Akkorden der Streicher setzt das 2.
- Dabei erkennt er am hellen oder dumpfen Klang, ob sich die Platten für die weitere Bearbeitung eignen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!