Werbung
 Übersetzung für 'elektrisches Feld' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   das elektrische Feld / ein elektrisches Feld | die elektrischen Felder / [ohne Artikel] elektrische Felder
електр.техн.физ.
elektrisches Feld {n}
електрическо поле {ср}
(elektrisches) Haushaltsgerät {n}домакински електроуред {м}
информ.
Feld {n}
масив {м}
2
Feld {n}поле {ср}
4
Feld {n} [Acker]нива {ж}
физ.
elektromagnetisches Feld {n}
електромагнитно поле {ср}
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Während aber die Platten des ungeladenen Kondensators jede für sich elektrisch neutral ist, tragen die Platten des geladenen Kondensator entgegengesetzt gleiche Überschussladungen, die vor allem zwischen den Platten ein elektrisches Feld erzeugen.
  • Quarz ist ein piezoelektrisches Material: Mechanische Verformungen erzeugen ein elektrisches Feld, und externe elektrische Felder bewirken mechanische Verformungen.
  • Die zu den nun fehlenden beweglichen Ladungsträgern gehörenden ortsfesten Dotierungsatome mit ihren jetzt nicht mehr elektrisch kompensierten Raumladungen verursachen ein elektrisches Feld zwischen den beiden Bereichen, welches eine Kraft auf die verbleibenden freien Ladungsträger ausübt.
  • Bei der resultierenden elektromagnetischen Welle sind nun elektrisches Feld und magnetisches Feld um 90° phasenverschoben, wobei das E- und H-Feld der hin- bzw.
  • Ein Elektronenvolt (eV) ist die Energie, die ein Elektron aufnimmt, wenn es ein Elektrisches Feld der Spannung von 1 Volt durchläuft.

  • ... ein elektrisches Feld) verstanden.
  • Kondensatoren und auch Elektrolytkondensatoren sind ebenfalls Speicher für elektrische Energie, allerdings speichern sie diese nicht in chemischer Form, sondern als elektrisches Feld zwischen ihren Platten.
  • Die Ionen werden anschließend durch ein elektrisches Feld beschleunigt und dem Analysator zugeführt, der sie nach ihrem Masse-zu-Ladung-Verhältnis "m"/"z" (auch "m"/"q") „sortiert“, beispielsweise räumlich in Teilstrahlen auftrennt wie in einem Sektorfeld-Massenspektrometer.
  • Die auf die Kathode mit hoher kinetischer Energie zuströmenden positiven Quecksilberionen bilden im Bereich vor dem Kathodenfleck eine konzentrierte Raumladung und ein starkes elektrisches Feld, welches in Verbindung mit den kinetischen Stößen der Ionen vermehrt Elektronen aus dem flüssigen Quecksilber (Kathode) emittieren lässt.
  • Ein elektrisches Feld zwischen den beiden Elektroden lässt die Nanoröhre sich bleibend zusammenziehen oder strecken.

  • Die Elektronen werden thermisch an der beheizten Kathode emittiert (ausgesandt) und durch ein elektrisches Feld zwischen Anode und Kathode Richtung Anode beschleunigt und ermöglichen so die Funktion der Elektronenröhre.
  • Ist das Medium ein Isolator, baut sich zwischen den Elektroden ein elektrisches Feld auf. Diese Konfiguration wird Kondensator genannt. Siehe hierzu jedoch auch stille elektrische Entladung.
  • Die Selbstenergie trennt dabei gedanklich elektrische Ladung und elektrisches Feld des Elektrons.
  • Bei der Auftrennung von Nukleinsäuren nach ihrer Größe kann man daher ein elektrisches Feld nutzen, in dem Nukleinsäuren grundsätzlich zur Anode wandern (siehe Agarose-Gelelektrophorese).
  • Beim Fließen von Strom baut ein Kondensator ein elektrisches Feld auf; beim Anliegen einer Spannung an einer Spule baut sie ein magnetisches Feld auf.

  • Ein Magnetfeld lenkt die zu beschleunigenden Ionen in eine spiralähnliche Bahn, auf der die Beschleunigungsstrecke immer wieder durchlaufen wird; beschleunigt werden sie durch ein elektrisches Feld.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!