21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Ein Kind ist dann muttertaub, wenn es gewohnt ist, die befehlenden oder lenkenden Worte seiner Eltern (insbesondere seiner Mutter) zu überhören.
- Armande beteuert dem Erzbischof gegenüber, sie sei Madeleines Schwester. De Charron will Armandes Lüge überhören, falls sie Molière verlässt.
- Steffen Uphoff von MZEE schreibt in einer positiven Kritik, es sei „"nicht zu überhören"“, dass Pedaz „"im Studio mindestens genauso hart ackert wie auf dem Bau."
- Auch das Stridulieren ist bei dieser Art nicht zu überhören.
- Der Papst kann schließlich den einhelligen Wunsch der Kluser Bevölkerung nicht länger überhören.
- Doch auch musikalisch seien „die ersten Brüche nicht zu überhören“.
- In den Akten zwei und drei, die bei den Polowetzern handeln, ist die Musik stark orientalisch gefärbt, während in den übrigen Akten Anklänge an die russische Kirchenmusik nicht zu überhören sind.
- Anklänge an die Melodik von Kurt Weill und Carl Orff sind nicht zu überhören.
- 30 aber sicherlich nicht zu überhören. Tatsächlich ist überliefert, das Capuzzi – neben einigen Manuskripten unterschiedlicher komponierender Zeitgenossen – Partituren von Werken Haydns besaß.
- Der Unterschied zwischen den neueren und den älteren Liedern ist dabei kaum zu überhören.
- Im vierten Album "Chase the Dragon" waren die amerikanischen Einflüsse – nicht zuletzt durch den Produzenten Jeff Glixman und ihre Auftritte als Vorgruppe von Kansas – nicht mehr zu überhören, was Magnum eine Top20-Platzierung einbrachte.
- Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Störungen anwesender Personen durch Geräusche vermieden werden sollen oder aufgrund der Umgebungsgeräusche ein akustisches Signal leicht zu überhören wäre.
- Die Gruppe bezieht sich musikalisch auf den Rock, Soul und Punkrock der 1960er und 1970er. Einflüsse von The Who über Blondie und besonders The Make Up sind nicht zu überhören.
- Die letzte längere Phrase ist ein summendes, ansteigendes Zischen, schwach und leicht zu überhören.
- Aber auch die stilprägenden Einwirkungen Strawinskys, die an dessen "Oedipus Rex" oder die "Psalmensinfonie" erinnern, sind nicht zu überhören.
- Wie schon in einigen früheren Werken ist der Einfluss zeitgenössischer Komponisten nicht zu überhören.
- Bernstein hat sein Werk zwar eine Oper genannt; die Nähe zum Musical ist aber nicht zu überhören, vergleichbar mit seinem bekannteren "Candide", den er selbst eine „Operette“ genannt hat, im deutschsprachigen Raum meist aber als „Musical“ bezeichnet wird.
- Der Deep-Purple-Sound ließ sich vor allem im Orgelspiel von Klaus Werner vernehmen; Anleihen an Jon Lord sind nicht zu überhören.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!