Werbung
 Übersetzung für 'gebräuchlich' von Deutsch nach Bulgarisch
ADJ   gebräuchlich | gebräuchlicher | am gebräuchlichsten
gebräuchlicher | gebräuchliche | gebräuchliches
gebräuchlichster | gebräuchlichste | gebräuchlichstes
SYNO altehrwürdig | althergebracht | brauchbar | ...
gebräuchlich {adj}обичаен
2
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'gebräuchlich' von Deutsch nach Bulgarisch

gebräuchlich {adj}
обичаен
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Ab wann der Begriff Staat für das Eichsfelder Territorium gebräuchlich war, ist nicht genau bekannt, vermutlich aber erst zum Ende der Frühen Neuzeit wie in der Publikation des Kurmainzischen Hof- und Staats-Kalenders.
  • Der Begriff "Konzern" ist deutschen Ursprungs und auch in anderen deutschsprachigen Ländern gebräuchlich.
  • Im Norden Spaniens sind traditionell Stollenholzschuhe gebräuchlich, "zuecos" genannt. Auch in Asien sind Holzschuhe gebräuchlich.
  • Die Insel liegt westlich von Port Tangass in der Nakat Bucht, in der Nähe des Dixon Entrance und hat eine Länge von 0,8 Meilen. Gebräuchlich war zunächst der Name „Kut-tuk-wah“, der einer der Sprachen der Ureinwohner Alaskas entlehnt war.
  • In Amerika wurde der Name von englischen Puritanern eingeführt. Unter Juden ist der Name nicht gebräuchlich. Auch in Deutschland ist er bis heute kaum gebräuchlich.

  • ... ‚Doppelton-Mehrfrequenz‘) sowie Touch Tone, die beide eher im englischen Sprachraum gebräuchlich sind.
  • als übergeordneter Begriff gebräuchlich für Komödien, deren Komik sich daraus entwickelt, dass im Allgemeinen die Hauptperson aus ihrem gewohnten Umfeld genommen wird.
  • Der Vorname ist als Kurzform des Namens Arthur oder Artur gebräuchlich. Siehe dort für Etymologie. Die Kurzform ist im englischen Sprachraum gebräuchlich.
  • angeführt, die aus deutschsprachiger Sicht heute noch gebräuchlich sind oder zu Zeiten gebräuchlich waren, als die Gebiete zur Donaumonarchie gehörten.
  • Anstelle des genauen Begriffs „Seehafenhinterlandverkehr“ ist auch der verkürzte Begriff „Hafenhinterlandverkehr“ für den An- und Abtransport zu den Seehäfen gebräuchlich.

  • Für Pkw sind die Schlüsselweiten 17, 19, 22 mm und teilweise 13/16" gebräuchlich, für Lkw die Weiten 24, 27 und 32 mm.
  • In der Stochastik sind fast ausschließlich zeilenstochastische Matrizen gebräuchlich.
  • In anderen europäischen Ländern scheint der Vorname nicht gebräuchlich oder selten zu sein.
  • So wurden die Begriffe "Goth-Punks" oder "Batcaver" für eine an den frühen Bands interessierte und modisch am Punk orientierte Gruppierung in der Gothic-Szene gebräuchlich.
  • Auf das Geräusch der Schwanzrassel bezieht sich die Bezeichnung „Klapperschlange“ für eine äußerst redselige Person, wobei „klappern“ hierbei das beständige Schwatzen beschreibt (gebräuchlich bereits seit etwa 1500).

  • Das Frontschwein ist ein Wort aus der Soldatensprache und eine belustigend-ironische, aber anders als der Gegenbegriff ‚Etappensau‘ kaum abwertende Bezeichnung für einen an der Front kämpfenden Soldaten. Gebräuchlich war der Begriff während der beiden Weltkriege.
  • Auch in weiteren Redewendungen ist "Tasse" im Sinne von "Verstand" oder auch "Gemüt" gebräuchlich.
  • Die Verwendung von Umrechnungstabellen, bei denen mit Angabe des Zentrifugierradius sowie entweder der Drehzahl (Umdrehung pro Minute; international gebräuchlich: revolutions per minute bzw. ...
  • Am gebräuchlichsten sind Tragetaschen aus verschweißten Kunststofffolien, die Plastiktüten.
  • Zinn kann in allen gebräuchlichen Gießverfahren verarbeitet werden (z. ...

    Werbung
    © dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!