Werbung
 Übersetzung für 'uft' von Deutsch nach Bulgarisch
VERB   laufen | lief | gelaufen | [ich] laufe | [du] läufst | [jd. / etw.] läuft | [wir] laufen | [ihr] lauft | [sie] laufen
[Imperativ Sg.] lauf / laufe | [Imperativ Pl.] lauft
[Konjunktiv I] laufe | [Konjunktiv II] liefe
идиом.
etw. läuft aus dem Ruder
нщ. излиза извън контрол
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'uft' von Deutsch nach Bulgarisch

etw. läuft aus dem Ruder
нщ. излиза извън контролидиом.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Da das Fördergut in Längsrichtung aus dem Wagenkasten läuft, wirkt eine Kraft in Fahrtrichtung, die durch eine zusätzliche Bremskraft kompensiert werden muss.
  • Neben der Laufstilspezialisierung auf diese Strecken gibt es weniger leistungsbezogene Lauftechniken wie Jogging, bei dem man einen Trab mit kurzen Schritten läuft, was – vor allem bei falscher Lauftechnik wie dem Rückfußlauf – die Knie belasten kann, aber kreislauftechnisch auch über lange Distanzen gehalten werden kann.
  • Am Unterlauf läuft zwar die Erlauftal Straße B 25, trotz Ort und dem wasserbaulich genutzten Mittellauf (dort verläuft die L6179 Lassing – Hof-Großegg oberhalb am Hang) ist das Tal aber weitgehend naturnah, am Oberlauf naturbelassen, die Gemeindestraße Großegg – Hollenstein verläuft seitab in einem Nebengraben.
  • Die gesamte Anlage läuft im Automatikbetrieb und wird vom Fernheizkraftwerk Linz-Mitte fernüberwacht.
  • Als die längste Bahn der Region gilt die Mariazellerbahn, als die gemütlichste die Ybbstalbahn (seit 2010 eingestellt und läuft nun unter dem Namen "Ötscherland-Express"), die auch liebevoll der "Schofkasexpress" genannt wird oder in die Erlauftalbahn.

  • Die Austrittstemperatur des Wassers aus der Sonde wird gemessen, das Wasser läuft wieder durch das Heizelement und der Kreislauf wiederholt sich.
  • Das Wasser läuft durch eine zylindrische Öffnung an einem 80 m hohen Einlaufturm und fällt 140 m tief, bis es die drei Francis-Turbinen erreicht.
  • Im Südosten läuft der Kermeter über Wolfgarten und Gemünd in Richtung des Oberlauftals vom Rotbach aus.
  • Wichtiger als das auf dem Eis liegende Mädchen ist ein junger Mann im Hintergrund: Er läuft mit einem aufgehobenen Bein, dazu musste er aber schon Schlittschuhe mit Kanten benutzen.
  • In diesem steilen Abschnitt läuft sie in mehreren Wasserfällen über die Schichtgrenzen von Unterem Stubensandstein, Oberem Bunten Mergel und Unterem Bunten Mergel.

  • Von Südosten kommend, mündet der etwa ebenso lange "Finkenbach" und der Ruckgraben läuft nun mit sporadisch Baum und Strauch am Ufer durch ein Wiesengelände zu Füßen des rechten Hangs "Hundsbuckel", linksseits allenfalls etwa 150 Meter von der begleitenden Kreisstraße entfernt.
  • Die "Fukura" lauft von der Yokote, der Linie, die den Ort (Kissaki) von der übrigen Klinge trennt, zur Klingenspitze. Sie kann abgerundet oder auch gerade sein. Es gibt verschiedene Versionen, die je nach ihrer Formgebung unterschiedlich benamt sind.
  • Im November 1990 berief die Brüsseler Oper La Monnaie Loebe als künstlerischen Direktor. Ab September 2000 wirkte er als Berater an der Oper Frankfurt, die ihn mit der Spielzeit 2002/2003 zum Intendanten berief. Der ursprünglich bis 2013 laufende Vertrag wurde vom Frankfurter Magistrat verlängert und lauft aktuell bis 2028.
  • „Warum lauft Ihr so sehr?“, wundert sich dieser. „Ihr keichet!“ Grimbart verrät die Neuigkeit. Scheinbar unbeeindruckt entgegnet Reineke: „Morgen geh ich nach Hofe mit Euch.“ Aber in der Nacht, als alle gemeinsam im Bau „mit Heu und Blättern bedeckt“ schlafen, „wacht Reineke vor Angst“. Doch er muss gehen um seiner Frau und Kinder willen.
  • Jedoch wird dieselbe Technologie für den 2-Wege-Satelliteninternetdienst Astra2Connect (jetzt SES Broadband) genutzt, welcher im Jahr 2007 auf der Astrasatellitenposition 23,5° Ost gestartet ist und in beiden Richtungen über das Ku-Band lauft.

  • 1620 wurde Sandersleben durch Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Der Fürst verlieh ihm den Gesellschaftsnamen "der Erfreuende" und das Motto "im rechten Gebrauch". Als Emblem wurde ihm "eine Weinpresse, daraus roter Wein in ein Glas lauft" zugedacht. Im Köthener Gesellschaftsbuch findet sich Sanderslebens Eintrag unter der Nr. 34.
  • dem Umlauftank herausgepumpt und durch einen Filter gereinigt wurde, durchläuft es einen Ölkühler.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!