Übersetzung für '
plagen' von Deutsch nach Bulgarisch
| NOUN1 | die Plage | die Plagen |
| NOUN2 | das Plagen | - |
| VERB1 | plagen | plagte | geplagt |
| VERB2 | sich plagen | plagte sich / sich plagte | sich geplagt |
| SYNO | aufziehen | foltern | necken | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Jam erfährt hier von Griffins Trauma und die beiden kommen sich näher. Doch umgehend plagen Jam Schuldgefühle, da sie sich nicht auf Griffin einlassen kann, solange sie noch in Reeve verliebt ist.
- Zudem plagen ihn grausame Albträume seit dem Unfall, in denen auch immer wieder die Anhalterin auftaucht.
- Derweil plagen die Brüder und ihre Cousine andere Probleme.
- Ihm plagen die Gewissensbissen, ob er dem Wunsch seines Vaters nach kommt und mit der Universitätsausbildung etwas ernsthaftes lernt oder ob er sein Talent für eine musikalische Karriere einbringen soll.
- ... " „plagen, quälen“) ist eine verfängliche Frage, die ein Problem stellt, das für den Antwortenden zunächst nicht lösbar erscheint und es ggf.
- Neben der wirtschaftlichen Situation des Ortes plagen Mohr auch Probleme mit der Orgel.
- Dennoch plagen Tank Schuldgefühle seinem Kumpel Dustin gegenüber, die ihm sein Vater, der an einer Universität lehrt und gerne mit Studentinnen ausgeht, jedoch ausredet.
- Den Chicagoer Fluglotsen Jack Harris plagen Alpträume voller Schuldgefühle wegen eines Flugzeugabsturzes der "Transair", bei dem alle 174 Insassen ums Leben kamen.
- Ihre abfällige Meinung nahm die zahlreichen Probleme mit den Zensurbehörden, welche die gesamten Dreharbeiten plagen sollten, vorweg.
- So aß Tū-der-Mensch alle seine Brüder, um sie für ihre Feigheit zu bestrafen, nur seinen Bruder Tāwhirimātea konnte er nicht fassen, und so plagen Winde und Stürme die Menschheit bis heute.
- Antonia und Selene plagen Geld- und Hungersnöte, weswegen Antonia ihre Tochter zeitnah zu vermählen gedenkt. Sie schlägt ihr allerlei potenzielle Liebhaber vor, jedoch ohne Erfolg.
- Der libanesischstämmige Christ Roro hat eine feste schwedische Freundin, Lisa. Auch sein Freund und Arbeitskollege Måns lebt in einer Beziehung, doch ihn plagen Erektionsprobleme.
- 2 Lothario hat zwar den Brief Aureliens in Empfang genommen, ihn plagen aber andere Sorgen. Er duelliert sich wegen einer Liebschaft und wird verwundet.
- Das Stück beginnt damit, dass Cornelius von den Eltern an die Universität geschickt wird, obwohl schon böse Vorahnungen die Familie plagen.
- Deshalb plagen ihn Versagensängste und mangelndes Selbstwertgefühl.
- Der slawische Name bedeutet so viel wie „plagen“ oder „quälen“.
- All dies trägt zu den allgemein feuchten, sumpfigen Bedingungen bei, die den Park im größten Teil des Jahres plagen. Renaturierungs-Bemühungen waren bisher ineffektiv, da die Finanzierung fehlt.
- Verheerende Hungersnöte durchziehen regelmäßig Afrika, besonders aber das Horn von Afrika, unmittelbare Ursache hierfür sind meist Zerrüttungen infolge eines Krieges, mehrjährige Dürren und manchmal auch Heuschrecken­plagen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!