Übersetzung für '
salonfähig' von Deutsch nach Bulgarisch
| ADJ | salonfähig | salonfähiger | am salonfähigsten salonfähiger | salonfähige | salonfähiges salonfähigster | salonfähigste | salonfähigstes |
| SYNO | achtbar | anerkennenswert | anständig | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- September 2014 nach dem niederländischen Dirigenten und Blockflötisten Frans Brüggen (1934–2014) benannt, der die Blockflöte wieder als Konzertinstrument salonfähig machte und 1981 das Orchester des 18.
- Andere gehen davon aus, dass die Mitglieder des Londoner "Four-in-Hand-Clubs" diesen Krawattenknoten salonfähig machten.
- Sie berührte v. a. Themen, die weder zeitgemäß noch salonfähig waren.
- Die Protektion durch die akzeptierende Jugendarbeit, so der Vorwurf, könnte dazu beitragen, die Existenz einer rechtsextremen Jugendbewegung zu sichern und salonfähig zu machen.
- Der Laudator Roger de Weck mahnte „Massstäbe einer demokratischen Auseinandersetzung“ an, nahm den „Citoyen Cohn-Bendit“ gegen „Verleumdung“ in Schutz und warnte, in westlichen Demokratien werde „Hass salonfähig“.
- Der Berliner Rapper Charnell wiederum beanspruchte über Facebook für sich Berliner Rap schon vor Bushido salonfähig gemacht zu haben.
- Mit dem "Impressionismus" wurde die klassische Methode des Auktionshauses durch den Kunstvermittler ergänzt, der die damals zunächst schwierig zu vermittelnden Bilder, die als nicht salonfähig galten, an interessierte Galerien verkaufte.
- Die Historikerin Shulamit Volkov sieht die nachhaltige Bedeutung des Antisemitismus Treitschkes darin, dass er eine antisemitische Einstellung in der bürgerlichen Gesellschaft „salonfähig“ gemacht und ihr Zugang zu den deutschen Universitäten verschafft habe.
- Als Mann-Frau-Paartanz wurde der Tango in Lateinamerika erst nach einem Umweg über Paris salonfähig, allerdings in einem von 'cortes und quebradas' (abrupten Brüchen und Verrenkungen) bereinigten Stil.
- Gretl Komposch machte auch das Singen im gemischten Quartett (2 Männer- und 2 Frauenstimmen) in Kärnten erst salonfähig.
- Er ist einer der Autoren, die Horror-Comics wieder salonfähig gemacht haben.
- Theater, das sich mit politischen Stoffen befasste, wurde damit wieder „salonfähig“.
- 1823 hatte er das Patent Nr. 4792 auf eine Dampfheizung erhalten, die kurzzeitig salonfähig wurde. 1831 erfand er die unproblematischere Warmwasserheizung.
- Nachdem im Jahre 1929 Cornéleio Pires mit dem Sertanejodoppel Mariano e Caçula die erste Schallplattenaufnahme eines Sertanejoliedes verwirklichte und dank dem riesigen Erfolg weitere Schallplattenaufnahmen durch andere Doppels folgten, wurde die "Música sertaneja" in den 1930er Jahren unter der ländlichen Mittelschicht vorübergehend salonfähig.
- Laut Luis Markowsky vom Münchner NS-Dokumentationszentrum machte Thoma dadurch „das Primitive durch gekonnten Schreibstil salonfähig und schloss an die nationalsozialistische Propaganda an“.
- Er versuche „unverhohlen“, so die Kritik des Publizisten Gisbert Strotdrees in den 1990er Jahren, „eine Nazi-Dichterin wieder salonfähig zu machen“.
- Niesen und in der Öffentlichkeit mit einem Taschentuch die Nase schnäuzen stößt in Japan gerade so unangenehm auf wie lautstarkes Nasehochziehen in Europa nicht salonfähig ist.
- Des Weiteren machten Richie Ray und Bobby Cruz christliche Salsa-Musik salonfähig.
- Mit der veränderten rechtlichen Situation in Deutschland ist die Produktplatzierung als Sonderwerbeform in Deutschland mittlerweile salonfähig geworden.
- Papst Pius XI. empfing 1924 eine Chiemgauer Männerabordnung in ihrer Gebirgskluft. Die kurze Lederhose, die Wichs, wurde dabei erstmals bei einer Audienz zugelassen und somit „salonfähig“.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!