Übersetzung für '
trügen' von Deutsch nach Bulgarisch
| VERB | trügen | trog | getrogen |
| SYNO | blenden | bluffen | trügen | ... |
VERB infinitive | preterite | pp
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Im Hochmittelalter trugen die adligen Damen und Herren gerne offene Locken. Wer glatte Haare hatte, ließ sich diese wellen. Im Unterschied zu den Reichen trugen die gewöhnlichen Bürger ihre Haare als kurze oder halblange Pagenfrisur. Adlige Frauen trugen eine flache Haube, die das Haupthaar verdeckte, welche die mit Bändern und Goldfäden geschmückten Zöpfe sichtbar ließ.
- Die FMK-Mitglieder trugen die vorgeschriebenen blauen Klubanzüge und schwarz-weiß-rote Armbinden mit dem Reichsadler, blaue oder weiße Schirmmützen mit deutscher Kokarde, Klubabzeichen und Gamaschen. Das Korps stellte auch Maschinisten im Unteroffiziersrang und Matrosen als Mannschaften. Zu den Dienstanzügen und Rangabzeichen des Klubs trugen auch sie schwarz-weiß-rote Armbinden. Die Österreicher trugen ihre Felduniform.
- Die Schimmel trugen ein Brustgeschirr im Rokokostil, reich verziert mit rotem Samt, Goldstickereien, Quasten und Rosetten. Die Pferde trugen auf ihren Köpfen Straußenfedern, die "Fiocchen" genannt wurden.
- Frauen trugen ein langes Hemd und einen Überwurf, der mit einer Fibel zusammengehalten wurde. Die auf Skulpturen abgebildeten Frauen trugen ihr Haar relativ kurz – nicht länger als schulterlang und zusammengebunden.
- Rechnungskontrollbeamte trugen kein Portepee. Die Waffenröcke waren von dunkelgrünem Tuch mit alizarinroter Egalisierung und zwei Reihen von glatten weißen Knöpfen. Ministerialräte trugen gelbe Knöpfe. Ansonsten entsprach die Adjustierung dem Muster der Artilleriezeugsbeamten.
- Im Juli 2015 trugen 33 der 68 Triebzüge einen Namen mit Bezug zur Region. Einige weitere Fahrzeuge trugen Außenwerbung.
- Die Landsknechte trugen später ebenfalls Bundhauben, die aber entsprechend der übrigen Landsknechtsmode äußerst aufwendig mit Schlitzen und Rüschen dekoriert waren. Manche Landsknechte trugen darunter eine stählerne Hirnhaube zum Schutz der Schädeldecke.
- Die Husaren trugen eine Attila in Regimentsfarben mit Schnurbesatz und Achselschnüren. Als Kopfbedeckung diente der Kolpak. Einige Regimenter trugen dazu Pelz.
- Victory ist ein mehrfach genutzter Schiffsname. Besonders Schiffe der britischen Royal Navy trugen diesen Namen, den sie nach dem englischen Wort für „Sieg“ zu Ehren bedeutender gewonnener Schlachten Englands trugen.
- Dieser Anzug für Männer und Frauen war nach Gründung der Republik China von Sun Yat-sen eingeführt worden, wurde im Westen aber erst dadurch bekannt, dass Mao und seine Frau Jiang Qing ihn trugen. Bauern und Arbeiter trugen Indigo, Soldaten der Volksbefreiungsarmee trugen Khaki und Parteikader Grau. Allerdings trugen Funktionäre meist wertvollere Stoffe als Material für diese Uniform.
- Die Diener, die eine Livree trugen, wurden auch "Livree-Bediente" genannt im Unterschied zu den Kammerdienern, die keine trugen. Ein anderer Ausdruck für diese Diener war Lakaien.
- Ritter des Franz-Joseph-Ordens trugen das Insigne am Band im Knopfloch, Offiziere als Steckdekoration an der linken Brustseite. Kommandeure beider Stufen trugen das Insigne um den Hals, Großkreuzträger mit der Schärpe über die rechte Schulter. Komture mit Stern und Inhaber des Großkreuzes trugen zusätzlich einen Ordensstern, der an der linken Brustseite angesteckt wurde.
- Daneben trugen vor allem Frauen, die sich der damals erstarkenden Öko-Bewegung zugehörig fühlten, weit geschnittene (auch folkloristische) Blusen aus groben und natürlichen Materialien wie Flachs (Leinen) oder Baumwolle (Männer trugen als Gegenstück oft Friesenblusen).
- Knes leitet sich vom urgermanischen Wort "kuningaz" zumeist trugen ihn die Nachkommen alter Partikularfürsten. Die nicht-herrschenden Mitglieder der kaiserlichen Familie trugen den Titel "weliki knjas" (Großfürst).
- Statuen aus dem antiken Palmyra zeigen römische Frauen, die einen Turban trugen. Darüber trugen sie zumeist einen Schleier oder Mantel. Palmyra war damals jedoch keine Ausnahme. Auf erhalten gebliebenen Steinreliefs in Persepolis sind Personen mit Turban-artiger Kopfbedeckung zu erkennen. Im Zoroastrismus ist das Tragen einer Kopfbedeckung Pflicht gewesen, weshalb Zoroastrier auch meist einen Turban trugen.
- Jungen trugen dieselbe Tracht, als Brautführer bei Hochzeiten trugen sie jedoch zusätzlich einen Blumenstrauß an der Jacke, sowie ein zur Schleife gebundenes dunkles Band mit Blumenmuster unterhalb des Straußes.
- Die Epaulette und die Aiguillette trugen das unverwechselbare Rot. Diese Ausstattung wurde jedoch nur an neue französische Rekruten ausgegeben, die orientalischen Mameluken trugen weiterhin ihre alten Kleider.
- Volkstümlich wurde Liebau auch "Fritschendorf" genannt; in den 1930er Jahren trugen sieben der 20 Hausbesitzer den Namen "Fritsch". Da vier davon auch noch den Vornamen Josef trugen, war die Postzustellung mitunter nicht einfach.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!