21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Er selbst führte aber als Grund im Wesentlichen seine Kinder an, um deren Obhut in Prag er besorgt war und von denen seine Frau nicht getrennt sein wollte.
- Um sich besser auf sein Examen vorbereiten zu können, kehrte Trott zum Sommersemester 1930 nach Göttingen zurück. Besorgt verfolgte er weiterhin die politische Radikalisierung, vor allem das Erstarken der Nationalsozialisten.
- Eine weitere Schwierigkeit liegt darin, dass der Spieler immer um seinen stetig abnehmenden Sauerstoffpegel besorgt sein muss, den er nur an bestimmten Stellen wieder auffüllen kann.
- Trotz anfänglicher Ungereimtheiten lernt Marcy den bekennenden Sonnyboy und Draufgänger zu akzeptieren – auch wenn er sich (in etwa dem männlichen Ebenbild von Peg entsprechend) entgegen Marcys Vorstellungen stets vor Arbeit drückt und vielmehr um sein Äußeres besorgt scheint.
- heime und war daher entsprechend um sein öffentliches Image und den störungsfreien Betrieb der Unternehmen besorgt.
- Niinistö sei eher um die Einheit des finnischen Volkes besorgt und glaube, dass beispielsweise der harte Umgangston in den sozialen Medien eine Bedrohung für die soziale Gerechtigkeit in Finnland sein könnte.
- Um sein Leben und das seiner Tochter Sybille besorgt, ruft der Professor Kommissar X zu Hilfe.
- Die aristotelische These, ein Tyrann unterscheide sich dadurch von einem rechten König, dass er nur um sein persönliches Wohl besorgt sei und nicht um das Gemeinwohl, wurde zum Ausgangspunkt vielfältiger Debatten über diese Thematik.
- Zugang zu Polizeiakten verschafft ihm sein Freund, der Polizist Dennis Becker, der – obwohl stets überarbeitet, genervt und um seinen Job besorgt – doch immer wieder entsprechende „Dienstleistungen“ für Jim Rockford ausführt.
- Um Geschäftsführung ohne Auftrag handelt es sich, wenn jemand ein Geschäft für einen anderen besorgt, ohne ihm gegenüber aufgrund eines Auftrags oder eines sonstigen Grunds hierzu berechtigt zu sein ([...] BGB).
- Sein Vater besorgt ihm beim Dorfgeistlichen einen Job als Friedhofshelfer.
- Ellie ist besorgt über Monas Depression und über den Zustand ihrer Ehe und findet, sie sollte nicht alleine sein.
- Angesichts seines sich verschlechternden Gesundheitszustands war er in seinen letzten Jahren um das Wohl des Reiches besorgt.
- Seine liebevolle Frau Malla, sein Sohn Lumpy und sein griesgrämiger Vater Itchy machen sich große Sorgen und warten sehnsüchtig auf Chewies Ankunft. Besorgt wenden sie sich an Luke und Leia, die ihnen auch keinen Anhaltspunkt geben können, wo sich Chewbacca aufhalten könnte.
- Trotzdem besorgt sich Dan noch Alkohol im örtlichen Liquor Store und wird bei der Rückkehr ins Motel vom Obdachlosen Starker angesprochen, der Dan um etwas Geld und Alkohol bittet.
- Inoffiziell hieß es, dass die englische Firma besorgt war wegen der 1933 erfolgten Machtergreifung durch Adolf Hitler.
- Die Europäische Union und die UNO zogen daraufhin ihre Wahlbeobachter aus Bangladesch ab und erklärten sich besorgt über die Zukunftsaussichten der dortigen Demokratie.
- Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis, Gefahr) wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!