Übersetzung für '
um jdn weinen' von Deutsch nach Bulgarisch
| VERB | um jdn. weinen | weinte um jdn. / um jdn. weinte | um jdn. geweint |
VERB infinitive | preterite | pp
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Brauner Jura und vulkanischer Boden drücken den sortentypischen Weinen um Neuffen und in Metzingen ihren Stempel auf.
- Um das Wohl der Passagiere der "Schwaben" kümmerte man sich in einer holzgetäfelten Passagiergondel mit feinen Speisen und korrespondierenden Weinen.
- Das Weinen, Wehklagen und die Beileidsbekundung, um Husain und seiner Familie und seinen Gefährten gilt als empfohlen und gesegnet und soll nach einer Überlieferung vor dem Höllenfeuer bewahren.
- Shakespeare reflektiert dies sogar, denn er lässt die Figur des Hamlet angesichts des vorgeführten Tränenausbruchs eines Schauspielers nachdenklich fragen: „Was ist ihm Hekuba, dass er um sie sollt’ weinen?
- Beckers ist auf dem Leipziger Südfriedhof beerdigt. Auf seinem Grabstein steht: „Millionen Menschen habe ich zum Lachen gebracht, und keiner wird um mich weinen“.
- Die Angaben schwanken zwischen einem Gramm und einem halben Liter Tränenflüssigkeit täglich; Einigkeit besteht aber darin, dass die Produktion durch Reize wie Fremdkörper im Auge, Kälte sowie beim Weinen und beim herzhaften Lachen aus bisher ungeklärter Ursache und ungeklärtem Nutzen um ein Vielfaches ansteigt.
- Einige der Gemeinden des Kreises Águeda liegen im Weinbaugebiet der Bairrada, die neben ihren international vertriebenen Weinen auch für ihr Spanferkel überregional bekannt ist.
- Nele, eine kindliche Freundin von "Boy", wird von Lefuet zu einer großen Sängerin gemacht, darf im Gegenzug aber niemals weinen.
- Das auch als Dekantieren bezeichnete Umfüllen von jungen Weinen ohne Bodensatz dient dagegen dem Kontakt des Weines mit dem Luftsauerstoff, wobei hier die Bezeichnung "Karaffieren" fachlich korrekt wäre.
- Als man ihm die Anklageschrift überreichte (er wurde wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen angeklagt), begann er zu weinen.
- Bei längerer Lagerung von Weinen entstehen zunehmend Polymere der Anthocyane, daher kann durch Messung des sogenannten Monomerindex das Alter eines Weins bestimmt werden.
- Verwirrt von seiner ersten Erektion beginnt er zu weinen.
- Dabei wird er selbst Zeuge, wie eine Marien-Statue neben dem aufgebahrten Pater Alameida „Blut zu weinen“ beginnt und mit einer "Stigmatisation" einhergehende (im Zusammenhang mit Frankies Leidensgeschichte gezeigte) Begleitsymptome auftreten.
- Er wurde als Clairet bezeichnet, weil er damals gegenüber den mächtigen, dunklen spanischen und portugiesischen Weinen leichter und heller war.
- Speziell bei Weinen aus Osteuropa, aber auch Übersee, findet man des Öfteren in der Etikettierung nur die Bezeichnung "Cabernet".
- An Pfingsten gibt es auf dem Kolbeplatz den "Gütersloher Weinmarkt" mit Weinen aus deutschen Anbaugebieten, während auf dem Marktplatz die "Pfingstkirmes" stattfindet.
- In den 1980er Jahren ging dann die Tendenz unter dem Einfluss von Önologen wie Michel Rolland und Kritikern wie Robert Parker zu fruchtigeren, vollmundigeren Weinen.
- Ihr soll die Übersiedlung ins Heim schmackhaft gemacht werden; als die betagte Dame aber zu weinen beginnt, wird beiden unwohl, und sie lassen von der Sache ab.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!