Werbung
 Übersetzung für 'unveränderlich' von Deutsch nach Bulgarisch
ADJ   unveränderlich | - | -
unveränderlicher | unveränderliche | unveränderliches
SYNO alle nasenlang | beständig | bewegungslos | ...
unveränderlich {adj}неизменяем
unveränderlich {adj}непроменлив
unveränderlich {adj}постоянен [непроменлив]
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • ] unveränderlich.
  • Wie die anderen mesoamerikanischen Kalender (vom Maya-Kalender abgesehen) besteht der Azteken-Kalender aus zwei miteinander verschränkten Zyklen, dem oft so bezeichneten bürgerlichen Jahr, aztekisch "xihuitl", von unveränderlich 365 Tagen Dauer und einem Ritualkalender von ebenfalls unveränderlich 260 Tagen Dauer, aztekisch "tōnalpōhualli" (gleich Tageszählung).
  • Präpositionen sind unveränderlich und bilden zusammen mit einem Substantiv oder einem Pronomen eine Sinneinheit.
  • Das Tragwerk einer festen Brücke ist in seiner Form unveränderlich und für dauerhaften Gebrauch erstellt. Die meisten Brücken gehören zu dieser Kategorie.
  • Nachfolgend die Aufteilung der Gewinnsumme. Die Gewinnsummen von Rang 2 bis Rang 6 sind festgelegt und daher unveränderlich.

  • Im Gegensatz zu ihm folgerte Galilei aus dieser Beobachtung revolutionär, dass die Fixsternsphäre nicht unveränderlich sei.
  • Mit der Einführung des Personenstandsgesetzes vom 6. Februar 1875 wurden dann im ganzen Deutschen Reich die Familiennamen unveränderlich.
  • Ein Arzt kann auch mehrere LANR haben, wenn er mehreren Fachgruppen angehört – die ersten sieben Ziffern der LANR bleiben allerdings unveränderlich.
  • Mit dem Sprichwort gemeinsam hat die Redewendung das einprägsame Bild, dessen Wortlaut unveränderlich ist. So heißt es "Maulaffen feilhalten" und nicht "Maulaffen verkaufen".
  • Manche Adjektive sind unveränderlich z. B. "bunni" „braun“.

  • Es gibt eine Reihe von Größen, deren Größenwerte unveränderlich feststehen.
  • Im Japanischen sind alle Wortarten außer Verben und Adjektiven unveränderlich.
  • Das Immutabilitätsprinzip (lat. "immutabilis" = unveränderlich, unwandelbar) ist ein strafprozessualer Grundsatz.
  • Die Adjektive haben keine besondere Endung und sind unveränderlich. Sie können vor oder nach dem Substantiv stehen. Wenn sie nachgestellt sind, so dient dies ihrer Hervorhebung.
  • Das "Participe présent" drückt keine Zeit aus und ist unveränderlich. Es muss immer eine Ergänzung bei sich haben.

  • Novial kennt nur „li“ als bestimmten Artikel, welcher unveränderlich ist.
  • Sie besitzen einen etwas steifen Zellkörper (hier als Protoplast bezeichnet), ihre Form ist unveränderlich kugel- bis eiförmig (...).
  • Als Fixativ (von [...] = ‚festhaftend, unveränderlich‘) werden je nach Fachgebiet unterschiedliche Substanzen bezeichnet.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!