| VERB | versprachlichen | versprachlichte | versprachlicht |
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mit dem "gerundio" kann man versprachlichen, was jemand gerade tut oder in einer Erzählung im Verlauf tat.
- Die finalen Konjunktionen "conjunciones finales" versprachlichen einen Zweck bzw. Ziel.
- Philosophen sind Oudemans zufolge Bedeutungskonzentrationspunkte: In ihnen versammeln und versprachlichen sich Bedeutungen, die unabhängig von menschlichen Intentionen auftauchen und untergehen.
- Dort, wo im Deutschen ein "Konjunktiv" stehen könnte, um eine Nichtwirklichkeit zu beschreiben, ist im Gegensatz hierzu im Spanischen der "Subjuntivo" zwingend erforderlich, um grammatikalisch korrekt den Sachverhalt zu versprachlichen.
- Sie versprachlichen meist einen Zustand, eine Zustandsveränderung oder das Bewirken und Ingangsetzen einer Zustandsveränderung.
- Jess drückt sich gerne bildhaft aus, da es ihr manchmal schwerfällt, ihre Gedanken verständlich zu versprachlichen. Ihre Bilder oder Vergleiche wirken dann aber ebenso hilflos.
- Telische Verben hingegen versprachlichen Vorgänge, die grenzbezogen sind.
- So kommentiert der Erzähler an verschiedenen Stellen die Sichtweise des Jungen und erweitert oder korrigiert dessen subjektiven Blickwinkel durch objektive Angaben; ebenso erläutert er die besondere psychische Situation des Kindes und gibt Hinweise auf dessen Unfähigkeit, komplexere Sachverhalte oder Verhältnisse zu durchschauen und seine Gefühle sowie ungeordneten Empfindungen angemessen zu versprachlichen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!