| a | 'ne [ugs.] [eine] 20 | |
| No! | Ne! [ugs.] [Nein!] 13 | |
| ling. modern English {adj} | neuenglisch <ne.> | |
Substantive |
| chem. neon <Ne> | Neon {n} <Ne> 201 | |
| comp. node [device in a computer network] | Netzelement {n} <NE> 15 | |
| comp. node [device in a computer network] | Netzwerkelement {n} <NE> 8 | |
| comp. network element <NE> | Netzelement {n} <NE> | |
| tech.telecom. network element <NE> | Netzwerkelement {n} <NE> | |
2 Wörter: Andere |
| ..., right? | ..., ne? [ugs.] [nicht wahr?; oder?] [Satzende] | |
| lots of [coll.] | 'ne Menge [ugs.] | |
| plenty of ... | 'ne Menge ... [ugs.] | |
| a ... like this / that [German feminine singular; e.g. a jacket like this/that] | so 'ne [ugs.] [so eine; z. B. so 'ne Jacke] | |
2 Wörter: Substantive |
| geogr. Canton of Neuchâtel <NE> | Kanton {m} Neuenburg <NE> | |
| materialtech. non-ferrous scrap metal | NE-Altmetall {n} [Nichteisenaltmetall] | |
| non-ferrous metal | NE-Metall {n} | |
| non-ferrous metal industry | NE-Metallindustrie {f} [orthografisch nicht korrekt, aber häufig] [korrekt, aber seltener: NE-Metall-Industrie, Nichteisenmetallindustrie] | |
| med.VetMed. necrotizing enteritis <NE> | nekrotisierende Enteritis {f} <NE> | |
| med.VetMed. necrotising enteritis <NE> [Br.] | nekrotisierende Enteritis {f} <NE> | |
3 Wörter: Andere |
| idiom Get lost! [coll.] | Mach 'ne Fliege! [ugs.] | |
| Go away! [Don't bother me, I want to be left alone!] | Mach 'ne Fliege! [ugs.] [fig.] | |
| idiom Go fry an egg! [coll.] | Mach 'ne Fliege! [ugs.] [fig.] | |
| idiom Go away! [Don't bother me, I want to be left alone!] | Mach 'ne Mücke! [ugs.] [fig.] | |
| Oh crap! [vulg.] | So 'ne Scheiße! [vulg.] | |
3 Wörter: Verben |
| idiom to be off one's head [coll.] | 'ne Macke haben [ugs.] | |
| to turn sb. down | jdm. 'ne Abfuhr erteilen [ugs.] | |
4 Wörter: Andere |
| He's off his chump. [Br.] [coll.] | Er hat 'ne Meise. [ugs.] | |
| Give me a fag. [Br.] [coll.] | Gib mir 'ne Kippe. [ugs.] | |
| I need a break! | Ich brauch 'ne Pause! [ugs.] | |
| I see! | Ja ne, is klar. [ugs.] [mündlich] [regional] | |
| law ne bis in idem [not twice for the same] | ne bis in idem [Man soll nicht zweimal für dieselbe Sache vor Gericht gestellt werden.] | |
| drunk as a skunk {adj} [coll.] [postpos.] [idiom] | voll wie 'ne Eule [ugs.] [nachgestellt] [Redewendung] | |
5+ Wörter: Andere |
| Now, this is an unexpected pleasure. | Also, das nenn ich mal 'ne Überraschung. [ugs.] | |
| Damn, that's a real thunder! [sl.] | Boah, is' das 'ne Dröhnung! [ugs.] | |
| You (sure) are something else! [idiom] | Du bist mir vielleicht 'ne Marke. [ugs.] [regional] [Redewendung] | |
| (Do) You have any idea what ... ? [coll.] | Hast du 'ne Ahnung, was ... ? [ugs.] | |
| Did / Have you shit the bed? [vulg.] [Why have you turned up for work so early?] | Hast Du 'ne feuchte Wohnung? | |
| idiom Got some change? [way of begging] | Haste mal 'ne Mark / 'nen Euro? [ugs.] | |
| idiom I'm going for a kip. [esp. Br.] [coll.] | Ich geh mal 'ne Runde pennen. [ugs.] | |
| Somebody just walked over my grave. [coll.] [idiom] | Ich hab ('ne / eine) Gänsehaut bekommen. [ugs.] | |
| idiom I've got to get some kip. [esp. Br.] [coll.] | Ich muss mal 'ne Runde pennen. [ugs.] | |
| idiom Do I sound like I'm ordering a pizza? [coll.] | Klingt das, als ob ich 'ne Pizza bestellen will? [ugs.] | |
| Someone must have a burr up his ass to ... [coll.] [Am.] | Man muss wirklich 'ne Macke haben, um ... [ugs.] | |
| proverb Everyday is a school day. [less frequent] [Every day ...] | Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu. [veraltend] | |
| What kind of stupid question is this? [coll.] | Was ist denn das für 'ne dämliche Frage? [ugs.] | |
| Next time you get a bright idea, ... [coll.] | Wenn du das nächste Mal so 'ne tolle Idee hast, ... [ugs.] | |
| We got lots to talk about. [coll.] | Wir haben 'ne Menge zu besprechen. [ugs.] | |
5+ Wörter: Verben |
| to have (a few) kangaroos (loose) in the top paddock [Aus.] [hum.] [idiom] | (wohl) eine / 'ne Meise (unterm Pony) haben [ugs.] [hum.] [Redewendung] | |
| to give sb. a piece of one's mind [idiom] | jdm. zeigen, was 'ne / eine Harke ist [ugs. für: jdm. deutlich und nachdrücklich die Meinung sagen] [Redewendung] | |
Fiktion (Literatur und Film) |
| filmF Carry on Jack [Gerald Thomas] | Ist ja irre – 'ne abgetakelte Fregatte / Held im Hemd | |
49 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für ''ne' von Deutsch nach Englisch
- 'ne [ugs.] [eine]
- a
- Ne! [ugs.] [Nein!]
- No!
- neuenglisch <ne.>
- modern English {adj}ling.
- Neon {n} <Ne>
- neon <Ne>chem.
- Netzelement {n} <NE>
- node [device in a computer network]comp.
network element <NE>comp.
- Netzwerkelement {n} <NE>
- node [device in a computer network]comp.
network element <NE>tech.telecom.
- ..., ne? [ugs.] [nicht wahr?; oder?] [Satzende]
- ..., right?
- 'ne Menge [ugs.]
- lots of [coll.]
- 'ne Menge ... [ugs.]
- plenty of ...
- so 'ne [ugs.] [so eine; z. B. so 'ne Jacke]
- a ... like this / that [German feminine singular; e.g. a jacket like this/that]
- Kanton {m} Neuenburg <NE>
- Canton of Neuchâtel <NE>geogr.
- NE-Altmetall {n} [Nichteisenaltmetall]
- non-ferrous scrap metalmaterialtech.
- NE-Metall {n}
- non-ferrous metal
- NE-Metallindustrie {f} [orthografisch nicht korrekt, aber häufig] [korrekt, aber seltener: NE-Metall-Industrie, Nichteisenmetallindustrie]
- non-ferrous metal industry
- nekrotisierende Enteritis {f} <NE>
- necrotizing enteritis <NE>med.VetMed.
necrotising enteritis <NE> [Br.]med.VetMed.
- Mach 'ne Fliege! [ugs.]
- Get lost! [coll.]idiom
- Mach 'ne Fliege! [ugs.] [fig.]
- Go away! [Don't bother me, I want to be left alone!]
Go fry an egg! [coll.]idiom
- Mach 'ne Mücke! [ugs.] [fig.]
- Go away! [Don't bother me, I want to be left alone!]idiom
- So 'ne Scheiße! [vulg.]
- Oh crap! [vulg.]
- 'ne Macke haben [ugs.]
- to be off one's head [coll.]idiom
- jdm. 'ne Abfuhr erteilen [ugs.]
- to turn sb. down
- Er hat 'ne Meise. [ugs.]
- He's off his chump. [Br.] [coll.]
- Gib mir 'ne Kippe. [ugs.]
- Give me a fag. [Br.] [coll.]
- Ich brauch 'ne Pause! [ugs.]
- I need a break!
- Ja ne, is klar. [ugs.] [mündlich] [regional]
- I see!
- ne bis in idem [Man soll nicht zweimal für dieselbe Sache vor Gericht gestellt werden.]
- ne bis in idem [not twice for the same]law
- voll wie 'ne Eule [ugs.] [nachgestellt] [Redewendung]
- drunk as a skunk {adj} [coll.] [postpos.] [idiom]
- Also, das nenn ich mal 'ne Überraschung. [ugs.]
- Now, this is an unexpected pleasure.
- Boah, is' das 'ne Dröhnung! [ugs.]
- Damn, that's a real thunder! [sl.]
- Du bist mir vielleicht 'ne Marke. [ugs.] [regional] [Redewendung]
- You (sure) are something else! [idiom]
- Hast du 'ne Ahnung, was ... ? [ugs.]
- (Do) You have any idea what ... ? [coll.]
- Hast Du 'ne feuchte Wohnung?
- Did / Have you shit the bed? [vulg.] [Why have you turned up for work so early?]
- Haste mal 'ne Mark / 'nen Euro? [ugs.]
- Got some change? [way of begging]idiom
- Ich geh mal 'ne Runde pennen. [ugs.]
- I'm going for a kip. [esp. Br.] [coll.]idiom
- Ich hab ('ne / eine) Gänsehaut bekommen. [ugs.]
- Somebody just walked over my grave. [coll.] [idiom]
- Ich muss mal 'ne Runde pennen. [ugs.]
- I've got to get some kip. [esp. Br.] [coll.]idiom
- Klingt das, als ob ich 'ne Pizza bestellen will? [ugs.]
- Do I sound like I'm ordering a pizza? [coll.]idiom
- Man muss wirklich 'ne Macke haben, um ... [ugs.]
- Someone must have a burr up his ass to ... [coll.] [Am.]
- Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu. [veraltend]
- Everyday is a school day. [less frequent] [Every day ...]proverb
- Was ist denn das für 'ne dämliche Frage? [ugs.]
- What kind of stupid question is this? [coll.]
- Wenn du das nächste Mal so 'ne tolle Idee hast, ... [ugs.]
- Next time you get a bright idea, ... [coll.]
- Wir haben 'ne Menge zu besprechen. [ugs.]
- We got lots to talk about. [coll.]
- (wohl) eine / 'ne Meise (unterm Pony) haben [ugs.] [hum.] [Redewendung]
- to have (a few) kangaroos (loose) in the top paddock [Aus.] [hum.] [idiom]
- jdm. zeigen, was 'ne / eine Harke ist [ugs. für: jdm. deutlich und nachdrücklich die Meinung sagen] [Redewendung]
- to give sb. a piece of one's mind [idiom]
- Ist ja irre – 'ne abgetakelte Fregatte / Held im Hemd
- Carry on Jack [Gerald Thomas]filmF
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Ihre Single "...von'ne Straße" brachte die Band 2001 unter ihrem eigenen Label Brigade Records heraus und sie produzierte es auch selbst.
- Die Diné (‚Navajo‘) und Apachen ("T'Inde", "Inde", "N'de", "N'ne") haben ähnliche Namen wie die Dené, zählen sie doch zu den Südlichen Athapasken.
- Fazit: „Gefühle, so künstlich wie 'ne Plastiktanne“.
- Nach Verben bzw. Ausdrücken der Furcht/Angst kann im Nebensatz nach "que" ein "ne" stehen. Dieses "ne" drückt jedoch keine Verneinung aus. Falls der Hauptsatz verneint ist, steht nie ein "ne" im "que"-Satz. Der Gebrauch dieses "ne" ist fakultativ.
- Im Plural sind die Formen "ci sono" bzw. "ne sono".
- Beispiele: la ro"be", la sala"de", la lan"gue", la fe"mme", le télépho"ne", la sa"lle".
- Wenn der Satz verneint werden soll, wird nur das Hilfsverb "aller" (das konjugierte Verb) von der Verneinungsform – z. B. "ne … pas" ‚nicht‘, "ne … plus" ‚nicht mehr‘, "ne … jamais" ‚niemals‘, "ne ... rien" ‚nichts‘ – umschlossen.
- "ne rodant mures: ne tollant arceo fures".
- Axane (Betonung auf der zweiten Silbe: "Ax"a"ne") sind eine kleine Gruppe von spirocyclischen Sesquiterpenen.
- Für seine Arbeit "Irgendwann packt dich 'ne einzige Wut" in der SZ wurde er 1980 mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet.
- Beim Zusammentreffen mit Kindern und Erwachsenen aus den Nachbardörfern mussten sich die Kösternitzer oft den Spruch anhören: "„Dei Kösternitzer hewwe 'ne Bottermelkskopp“".
- Johoho, und 'ne Buddel, Buddel Rum!
- Etymologisch wird der Name "Nevėžis" meist als 'Fluss ohne Krebse' ("vėžys" ist im Litauischen das Wort für Krebs, "ne" eine Verneinung) gelesen.
- Nenašša (hethitisch: URU"ne-na-aš-ša") war eine hethitische Stadt in der Provinz Turmitta.
- In der gesprochenen Sprache wird das Personalpronomen manchmal mit dem folgenden Verb verschmolzen. Zum Beispiel wird "je ne sais pas" ([...] , „Ich weiß nicht“) umgangssprachlich auch als "chais pas" (...) ausgesprochen. Hier wird das "ne" vollkommen weggelassen und das [...] vom "je" wird mit dem [...] von "sais" vermischt.
- Nach dem lateinischen Rechtsgrundsatz "ne bis in idem" gilt nämlich im deutschen Strafrecht ein Verbot der Doppelbestrafung wegen derselben prozessualen Tat, was sich unmittelbar aus dem verfassungsmäßigen "Prozeßgrundrecht" des [...] Abs. 3 GG ergibt.
- Die Negation wurde also ursprünglich durch die Kombination mit "ne" ausgedrückt. Vergleichbar ist dies im Deutschen mit Konstruktionen wie „Wir sind nicht einen Fußbreit vorangekommen“. Im modernen, vor allem umgangssprachlichen Französisch hat sich die Wahrnehmung dieser positiven Bedeutung indessen zurückgebildet; gleichzeitig ist "ne" auf dem Rückzug (z. B. im Filmtitel "C’est pas moi… c’est l’autre!").
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!