Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'à la française' von Deutsch nach Englisch
spec.
à la Française {adj} {adv} [also: à la Francaise] [postpos.]
à la française [nachgestellt] [geh.] [veraltend]
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • „Das innerstädtische Großprojekt Lyon Confluence - HafenCity à la française?
  • Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der Park Jardin à la française und ein Lavoir aus dem 19.
  • Der "frac à la française" hatte weiterhin bogig nach hinten geschnittene, etwa knielange Schöße, der "frac à l’anglaise" hatte zunehmend in der Taille eckig abgeschnittene, hinten etwas übers Knie reichende Schöße.
  • Um 1700 verschwindet Oberbekleidung mit integrierter Versteifung allmählich aus dem Alltagsgebrauch: Die neu aufkommenden Kleidformen Manteau und Robe volante sowie später die Robe à la Française waren nicht auf Figur gearbeitet, so dass es notwendig wurde, den formenden vom sichtbaren Kleidungsteil zu trennen.
  • Die das Anwesen umgebende Parkanlage wurde mitunter vom französischen Hofgartengestalter André Le Nôtre konzipiert und zählt als eines der ersten Beispiele des französischen Barockgartens ("jardin à la française") in der Schweiz.
  • Deutlich wird dies an der Übernahme des Dreispitz, der Knopfweste (Gilet), des Justaucorps sowie der Kniebundhose (Culotte) mit Strümpfen als Bestandteile der männlichen Kleidung (Habit à la française), während Frauen das Mieder, Halstücher und weite, bauschige Unterröcke in ihre Bekleidung integrierten.
  • Die Canarie blieb jedoch ein eher seltener Tanz, sie war nie wirklich in Mode, vermutlich wegen ihrer großen Ähnlichkeit mit der Gigue „à la française“, und wegen ihres recht eng abgesteckten Stil- und Ausdrucksvermögens.
  • Im Oktober 2015 wurde im Schloss eine private Hochschule für Hotel- und Gastronomiemanagement und Luxus ("Ferrières ecole de l'excellence à la Française pur Hôtellerie Gastronomie et Luxe") eröffnet.
  • 1770 von ihrem Ursprungsgebiet aus zunächst nach Frankreich, dann über ganz Europa und verdrängte allmählich die Robe à la française als beliebteste Kleidform.
  • Während bei der Robe à la française die Rückenfalten lose herabfallen, werden sie bei der Mantua fest eingebügelt und zum Teil angenäht.
  • Während der Régence üblicherweise sehr weit offen getragen wurde, wurde der Rock dem Schnitt nach nun als "habit à la française" weniger weit geöffnet und bisweilen von der Taille aufwärts zum Teil oder ganz geknöpft.
  • International löste das in der russischen Küche übliche "Service à la russe", bei dem die einzelnen Gänge nacheinander aufgetragen wurden, die bis dahin übliche Methode des "Service à la française" ab, bei dem alles auf einmal aufgetragen wurde, was zwar eindrucksvoll, aber unpraktisch war und wie es heute noch beim Buffet zu finden ist.
  • Ähnlich bewertet der Journalist und Chanson-Buchautor Christian-Louis Eclimont diesen „von der Klangfarbe her französischen Country-Song“ "(D’une tonalité country à la française)": „Das sentimental-depressive Epos“ sei „eines der gelungensten Stücke des Autors zum Nutzen eines Hallyday in Bestform, das man nicht verpassen sollte“.
  • Für historische Serviermethoden siehe Service à la française und Service à la russe.
  • Später schrieb sie leidenschaftlich über den Wechsel vom Service à la française zum "Service à la russe" und begrüßte Escoffier als „Retter“ der britischen Küche.
  • Die als deux-cent-quarante et une P („une“, da locomotive = feminin) bezeichneten Maschinen zählen aufgrund ihrer Achsfolge zu den Mountain, die von den französischen Eisenbahnern aber à la française „moutin“ [...] ausgesprochen wurden.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!