1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Diese Route erlaubt auch die Herstellung von polymerfixierten aktivierten Mosher-Estern aus Mosher-Säure, mit denen chirale Amine in die diastereomeren Amide überführt werden, an denen ohne vorhergehende aufwendige Reinigung mittels 1H-NMR-Spektroskopie der Enantiomerenüberschuss stereospezifischer Reaktionen bestimmt werden kann.
- Mit homogenen Übergangsmetallkatalysatoren auf Basis von Ruthenium, die mit chiralen Liganden wie BINAP komplexiert sind, lässt sich die Doppelbindung in Allylstellung mit hohem Enantiomerenüberschuss hydrieren.
- 1966 gelang es Nozaki, durch den Einsatz eines chiralen Kupfer-Komplexes die erste asymmetrische Verknüpfung von Styrol und Ethyldiazoacetat zu "cis"- und "trans-Cyclopropancarboxylaten" im geringen Enantiomerenüberschuss.
- Das dabei entstehende Produkt – ein Pyrimidylalkohol – wirkt dabei als ein Autokatalysator: Bei Verwendung geringer Mengen des gleichen Katalysators mit "niedrigem" Enantiomerenüberschuss ("ee") entsteht ein Produkt mit hohem "ee"-Wert.
- In der Natur kommt größtenteils ("R")-(+)-γ-Decalacton vor, wobei der Enantiomerenüberschuss oft über 80 % liegt.
- Nach Vorschlag der IUPAC soll der Begriff Enantiomerenüberschuss zunehmend durch den Begriff Enantiomerenverhältnis ersetzt werden.
- Mit Hilfe der Diastereomere kann der Enantiomerenüberschuss einer stereospezifischen Reaktion bestimmt oder die absolute Stereochemie eines Produkts ermittelt werden.
- So entsteht bei der Reaktion von Benzaldehyd mit Diethylzink unter DAIB-Katalyse das ("S")-1-Phenyl-1-propanol mit einem Enantiomerenüberschuss von 95,4 % "ee" und 97 % Ausbeute.
- gezeigt, dass eine Aldoladdition zwischen einem Keton und einem Aldehyd in Anwesenheit von ("S")-Prolin ebenfalls zu einer asymmetrischen Induktion mit deutlichem Enantiomerenüberschuss führt.
- In Laborexperimenten konnte demonstriert werden, wie in bestimmten autokatalytischen Reaktionssystemen die Präsenz von kleinen Mengen des Reaktionsprodukts mit Enantiomerenüberschuss am Reaktionsbeginn zu einem viel größeren Enantiomerenüberschuss am Ende der Reaktion führen kann.
- Der Enantiomerenüberschuss "ee" (englisch: "enantiomeric excess", Begriff geprägt 1971 von Morrison und Mosher) gibt in der Stereochemie den Überschuss eines Enantiomers in einem Enantiomerengemisch an.
- Unter der Annahme idealen Verhaltens (keine Wechselwirkung zwischen den beiden Enantiomeren und Gültigkeit des Lambert-Beerschen Gesetzes) ist die optische Reinheit gleich dem Enantiomerenüberschuss "ee".
- Die Racemisierung ist ein Begriff aus der Stereochemie, welcher die Umwandlung von nichtracemischen Enantiomerengemischen oder reinen Enantiomeren chiraler chemischer Verbindungen in das Racemat beschreibt, wobei ein vorhandener Enantiomerenüberschuss vollständig abgebaut wird.
- Außerdem erhält man, ausgehend von enantiomerenreinen Ausgangsstoffen, Produkte mit hohem Enantiomerenüberschuss.
- Durch Einsatz chiraler Phosphanliganden wie DIOP, DIPAMP oder BINAPHOS lassen sich hohe Enantiomerenüberschuss erzielen.
- Die Bestrahlung racemischer organischer Verbindungen mit zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung erlaubt es etwa, in chiralen Aminosäuren einen Enantiomerenüberschuss zu erzielen.
- angegeben, die (2"R")-3-Buten-1,2-diol in 84%iger Ausbeute und mit 85 % Enantiomerenüberschuss liefert., Tetrahydrofuran THF, Methyl-"tert"-butylether MTBE und in Acrylnitril löst.
- h. Enantiomerenüberschuss "ee" > 0 %, ohne ein bereits vorhandenes chirales Zentrum und ohne die Induktion von stereochemischer Information aufgrund von anderen im System vorhandenen optisch aktiven Stoffen.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!