NOUN | die Fabrikarbeit | die Fabrikarbeiten | |
NOUN article sg | article pl
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Übergang von der Heim- zur Fabrikarbeit verursachte grosse soziale Spannungen, die sich 1832 im Usterbrand entluden.
- Im März 1943 wurde der damals 64-Jährige zur Fabrikarbeit eingezogen, die bis zum Jahresende andauerte. Das Kriegsende erlebte er im Lippoldsberger Landheim.
- Durch die finanziellen Nöte zuhause übernahm er verschiedene Jobs wie Gitarrenlehrer, Plattenverkäufer, ebenso aber Fabrikarbeit und eine Stelle in einer Reinigungsfirma.
- ") oder der Akzent liegt mehr auf der Dokumentation der Lebens- und Arbeitsbedingungen wie es häufig in Dokumentarfilmen der Fall ist (zum Beispiel in Louis Malles Film über die Fabrikarbeit bei Citroën ("Humain trop humain", Frankreich 1974)).
- Nach einer Feinmechanikerlehre sowie einigen Jahren Fabrikarbeit und Montage siedelte er 1965 nach Köln über, wo er eine Anstellung als Zeichner bei der Bundespost annahm.
- Die Erwerbstätigkeit bestand zu zwei Dritteln aus Landwirtschaft, zu einem Drittel aus Gewerbe und Fabrikarbeit.
- Jahrhundert galt Fabrikarbeit mithin nicht als ausreichende Grundlage für eine Ehe.
- Wädenswil profitierte von der Ablösung der Heimarbeit durch die Fabrikarbeit von 1900 bis 1910.
- Scientific Management bezieht sich hauptsächlich auf noch eher handwerklich orientierte Massenproduktionsstrukturen (Werkstattfertigung) im Übergang von Manufaktur- zur Fabrikarbeit und weniger auf Strukturen, in denen der Arbeitstakt durch Maschinen bestimmt wird.
- Der expansive Ausbau der Nordwolle und die schlechte Bezahlung führten dazu, dass sich schlecht deutsche Arbeiter finden ließen und Arbeitskräfte aus ostmitteleuropäischen Ländern für die Fabrikarbeit angeworben wurden.
- Hardenberg und Berliner Ministerien machten dann seit 1817 darauf aufmerksam, dass die Fabrikarbeit zu einer Vernachlässigung der Schulpflicht führe.
- An die Stelle selbständiger Handwerks- oder Heimarbeit im Verlagssystem trat die Fabrikarbeit mit ihren zentralen Arbeitsorten, festen Zeiten und zunehmender Kinderarbeit.
- Insbesondere "Der Exzess" stellt nicht nur als Motiv, sondern vor allem sprachlich, die Entfremdung von Frauen bei der fordistischen Fabrikarbeit dar.
- Chartisten setzten sich für die Abschaffung weiblicher Fabrikarbeit ein, um so die Versorgung der Familie durch die Frau und die Ernährung der Familie durch den Mann zu sichern.
- 1924 legte er seine Fabrikarbeit schließlich nieder und war fortan als freischaffender Holzschnitzer und Steinbildhauer tätig.
- August 1939 bewarb sie sich 19-jährig im KZ Ravensbrück um eine entsprechende Stelle als Küchenleiterin im KZ – angeblich, um damit einer Zwangsverpflichtung zur Fabrikarbeit zu entgehen.
- Das Ziel, dass die Waisen mit dem Fabrikationsbetrieb ihren Lebensunterhalt selber verdienen, konnte nicht erreicht werden und 1771 wurde die Fabrikarbeit der Waisenkinder eingestellt.
- Die Landsgemeinde schuf einen Ordnungsrahmen für die Fabrikarbeit: 1856 wurde sie für unter 12-Jährige verboten, 1864 wurde das erste demokratisch durchgesetzte Fabrikgesetz erlassen: Es reduzierte die tägliche Arbeitszeit auf zwölf Stunden (ab 1872 auf elf Stunden) und verbot Nacht- und Kinderarbeit und 1916 stimmte das Volk für die Schaffung einer kantonalen Alters- und Invalidenversicherung.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!