NOUN | die Jagd | die Jagden | |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Seit prähistorischen Zeiten machte der Mensch Jagd auf Bären.
- Die Jagd des Adels erzeugte durch überhöhte Wilddichten zudem immense Wildschäden.
- In der Folge wurden auch in anderen Schweizer Kantonen Stimmen laut, welche die Jagd verbieten wollten.
- Das objektive Jagdrecht in Österreich umfasst alle Rechtsnormen, die sich mit der Jagd befassen.
- Die große Jagd fand dann am 14. Januar 1872, dem 22.
- Er pachtete 1888 die Genossenschaftsjagd von Au und schließlich die gesamte Jagd im hinteren Bregenzerwald mit den Waldgebieten von Schoppernau, Hopfreben und Schröcken bis hin nach Baad im Kleinen Walsertal.
- In der "Jagdwende" fordert er eine Abkehr von der Jagd als Edelhobby (in der Tradition ehemals feudaler Jagdmethoden) und eine Professionalisierung der Jagd als Nutzungshandwerk (~ Jagen zu einem „vernünftigen Zweck“, d.
- In der Antike war die Jagd kein Privileg der Adligen, sondern stand jedem Freien offen.
- Beispiel: Eine gerade Anzahl von Patronen, zur Jagd mitgenommen, sorgt sicher dafür, keinen Erfolg zu haben.
- In der DDR wurde das Flintenlaufgeschoss jahrzehntelang für die Jagd auf Schalenwild genutzt.
- Davon unberührt steht es aber den Mitgliedsstaaten frei, Pfeil und Bogen für die nachhaltige Jagd dieser Wildarten als Jagdmethode einzusetzen.
- Jahrhundert spielte in der Wirtschaft der Abchasen auch die Jagd auf Delfine eine Rolle, deren Fett dann griechische und türkische Kaufleute einkauften.
- «Jagd des kleinen Mannes», verboten. Durch eine 1991 in Kraft getretene Bundesverordnung wurde das Wasservogel-Reservat "Ermatinger Becken" geschaffen.
- Die Jagd auf Halle – und Hunneberg ist seit 1351 in königlichem Besitz.
- Aus dieser Zeit des Feudalismus stammt auch die Unterscheidung zwischen „Hoher Jagd“ – die dem Adel vorbehaltene Jagd auf Hochwild – und „Niederer Jagd“ für den niederen Klerus und freie Bauern, oder als Bürgerjagd auf kleinere Tiere wie Hasen und Federwild, sowie Rehwild, das als einzige Schalenwildart dem Niederwild zugerechnet wird.
- Seine Monographie "Die Jagd in Bayern von der Vorzeit bis zur Gegenwart" (1984) ist das bis heute umfassendste Werk über die bayerische Jagdgeschichte.
- Die Ausübung der Jagd in den Monaten April, Mai, Juni und Juli sowie die Ausübung der Jagd in Form von Treibjagden bzw.
- "jagd" = Jagd auf Rotwild; ein komplexes Determinatum hat "Landes"[...] = Musikdirektor des Landes (und nicht Direktor der Landesmusik).
- In manchen sehr traditionell orientierten Jagdgesellschaften wird heute noch nach einer Gesellschaftsjagd beim so genannten "Schüsseltreiben" (Zusammenkunft in einem Wirtshaus nach der Jagd), das "Jagdgericht" gehalten.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!