Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Kabardino-Balkarische' von Deutsch nach Englisch
geogr.
Kabardino-Balkarian Republic [Russian Federation]
Kabardino-Balkarische Republik {f} [Russische Föderation]
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Januar 1922 Kabardino-Balkarische Autonome Oblast) gehörte das Dorf zum Urwanski okrug (ab 30.
  • Das Kabardino-Balkarische Hochgebirgs-Naturreservat (...) ist ein Hochgebirgs-Schutzgebiet im zentralen, russischen Kaukasus. Der höchste Punkt im Schutzgebiet ist der Dychtau mit 5204 m.
  • In der Zeit zwischen 1921 und 1936 wurden die Siedlungsgebiete der Turkvölker auf verschiedene Autonome Sozialistische Sowjetrepublike aufgeteilt: ASSR Dagestan (1921), Kabardino-Balkarische ASSR (1936).
  • Danach bildeten sie wieder mit den tscherkessischsprachigen Kabardinern zusammen, wie vor dem Krieg die Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, die nach dem Zerfall der Sowjetunion zur Republik Kabardino-Balkarien im Staatsverband Russlands wurde.
  • ... März 1985 in Tyrnyaus, Kabardino-Balkarische ASSR, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Gewichtheber balkarischer Herkunft.
  • Das Gebirgsmassiv ist durch das Kabardino-Balkarische Hochgebirgs-Naturreservat geschützt. Zu den charakteristischen Tierarten des Gebietes zählen Steinadler, Steinböcke und Gämsen.
  • Sie war die Nachfolgerin der von den Sowjets eroberten "Republik der Bergvölker", Nachfolgestaaten der GASSR wiederum waren die Kabardino-Balkarische ASSR, die Karatschajewo-Tscherkessische AO, die Tschetscheno-Inguschische ASSR sowie die Nordossetische ASSR.
  • Eine Splittergruppe der kabardino-balkarischen "Dschamaat", die von Muslim Atajew geführt wurde, veröffentlichte im August 2004 unter dem Namen Yarmuk eine Dschihad-Erklärung gegen die kabardino-balkarische Regierung.
  • ... Juli 1937 in Naltschik, Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein aserbaidschanischer Komponist und Dirigent.
  • Katja Lel (...), bürgerlicher Name "Jekaterina Nikolajewna Tschuprinina" ([...] , * 20. September 1974 in Naltschik, Kabardino-Balkarische ASSR) ist eine russische Pop-Sängerin.
  • Januar 1922 erweitert zur "Kabardino-Balkarischen Autonomen Oblast," am 5.
  • Die Kabardino-Balkarische ASSR ([...]; "Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik") war eine autonome Sowjetrepublik in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion.
  • Juri Chatujewitsch Temirkanow ([...] , [...]; * 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!