NOUN | das Landgut | die Landgüter | |
SYNO | Bauernhof | Gutshof | Landgut |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Landgut gehörte seit 1821 der Familie Tischler.
- Das Landgut hat eine lange Geschichte und schließt den größten landschaftsgärtnerisch gestalten Park in Cornwall ein.
- " (‚zum Landgut gehörig, Landguts-‘) zurückgeht, einer Ableitung vom Substantiv "villa" (‚Landhaus eines Vornehmen, Landgut, Gutshof‘).
- Das Landgut wurde ferner von bekannten Persönlichkeiten bewohnt, etwa von Mentona Moser und Fanny Moser.
- Park und Landgut (auch "Landgut Schumacher" genannt) mit Herren- und Hofmeierhaus stehen seit 1973 unter Denkmalschutz.
- Das Landgut Lohn entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Wissenschaftler.
- Das Wielandgut Oßmannstedt ist das Landgut in Oßmannstedt (nahe Weimar), welches von 1797 bis 1803 Wohnsitz des Dichters Christoph Martin Wieland und seiner Familie war.
- Innerhalb dieses Naturschutzgebietes liegt der bekannte Strand Es Trenc sowie das Landgut "S’Avall", welches das größte zusammenhängende sich in Privatbesitz befindliche Landgut Mallorcas ist.
- 1803 zog er sich mit seiner Familie auf sein Landgut Monrepos bei Wyborg zurück.
- Das Elbs-Birrsche Landgut wurde in den Jahren 1694/95 als Rebgut von Daniel Elbs-Birr erbaut.
- So viele tödliche Unfälle alarmieren den Kommissar. Er schickt eine Inspektorin auf das Landgut der Frau. Doch es sterben immer mehr Leute auf dem Landgut. Denn alle wussten um den Kinderhandel.
- Landgut (beziehungsweise Rittergut) in Oßmannstedt war von 1797 bis 1803 Wohnsitz der Familie Wieland (im Mai 1803 wurde es an den Hamburger Kaufmann Christian Johann Martin Kühne (1758–1827) verkauft).
- Oktober 1889 veräußerte "Cesare Albani" aus Mailand den Palast und das zugehörige Landgut an den Rechtsanwalt "Paolo Marcosanti".
- Der Name Schöngrün (Schosshaldenstrasse 92) geht auf ein Landgut zurück, das bis 1880 offiziell Schöngrin hiess.
- Der Name "Neues Landgut" nimmt auf das Alte Landgut Bezug.
- Seinen Ursprung hat er von einem Landgut in der Antike. Er leitet sich vom lateinischen Eigennamen "Palius" mit dem Suffix "-acum" („Landgut des Palius“) ab.
- Er stammt vom lateinischen oder gallorömischen Eigennamen "Nobilis" oder "Novellius" und dem Suffix "-anum" („Landgut des Nobilis“ oder „Landgut des Novellius“).
- Seinen Ursprung hat er von einem Landgut in der Antike.
- Seinen Ursprung hat er von einem Landgut in der Antike.
- Zwischen 1870 und 1880 schuf "Giacomo Davide Iachia" ein Modelllandgut, das zu einem der bedeutendsten der Gegend wurde.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!