NOUN | der Nonsens | - | |
SYNO | Blödsinn | dummes Zeug | Firlefanz | ... |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Programmzeitschrift "TV Spielfilm" attestiert dem Film eine „idiotische Story“ und spricht von „Nonsens pur“.
- Zu seinen Partnern gehörte Reno Nonsens, mit dem zusammen er sich 1990 mit dem Programm "Rolfs und Nonsens räumen das Lager" von der Bühne verabschiedete.
- Der Name leitet sich von den typischen Nonsens-Silben her, wie z. B. "Diddle-De-Dum", "Du-Wah" oder eben "Doo-Wop".
- ’Pataphysik wird manchmal als fäkaler Pennälerscherz oder beliebiger Nonsens missverstanden. ’Pataphysikalischer Humor ist jedoch anspielungsreich, grausam und philosophisch begründet.
- Heute sind die "Cahiers" bekannt für humoristische Parolen und Übersichten der Szene, oder etwa ihre wöchentliche nonsens-Umfrage.
- Unterstützt von seinem langjährigen Partner Reno Nonsens trat er selbst als Hauptdarsteller auf.
- In der Literatur sind manche Werke dem Nonsens zuzuordnen.
- Das "Lexikon des internationalen Films" schrieb, der Film sei eine „belanglose Nonsens-Komödie“. Er setze auf „pubertäre Blödeleien“ und lasse „keine Albernheit“ aus.
- Eine Parodie brachte Dieter Hallervorden in der Fernsehserie "Nonstop Nonsens" ("Funkerkongress," 1976).
- Andre Petzold und Martin Hanisch bilden seit 2005 das Mittelalter-Folk-Duo Gebrüder Nonsens, ehemals bekannt unter dem Namen "Furunkulus Nonsens".
- Auch Nonsens-Texte, die eher dem Fun-Punk zuzuordnen sind, waren beliebt.
- Aus dem Nonsens-Gedicht Jabberwocky von Lewis Carroll sind die Figuren Jabberwock und der Bandersnatch entlehnt, ebenso wie das Vorpal-Schwert.
- Seine mit Günter Frorath 1969 veröffentlichten Limericks wurden oft von Schobert & Black vorgetragen. 1978 war er Schreiber für "Nonstop Nonsens".
- Reno Nonsens (auch Regnauld Nonsens; * 3. April 1919 in Straßburg als Regnauld Seyfarth; † 27. September 2001 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.
- Als Hauptvertreter der Nonsense-Literatur gelten Edward Lear, dessen Hauptwerk "A book of nonsense" 1846 erschien und Lewis Carroll.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!