NOUN | das Rapier | die Rapiere | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Dadurch sind erhaltene Exemplare oft ein wenig kürzer als die stärker auf den Stich ausgelegten Rapiere, die ein ähnliches Gewicht haben wie Korbschwerter.
- Der Begriff "Flamberge" wurde zeitweise auch für alle Klingenwaffen mit geflammter Klinge verwendet (Dolche, Rapiere etc.).
- Umfangreiche historische Recherchen liegen auch dem Abenteuerroman beider Autoren um den legendären Bauerngeneral Georg Kresse „Rächer, Retter und Rapiere“ (1982, mit Walter Plathe), zugrunde.
- Der Ursprung des Begriffes „Anderthalbhänder“ scheint in einer italienischen Inventar-Schrift von 1549 ("spada da una mano et mezza") sowie im Fechtbuch von Giovani Antonio Lovino zu liegen, die der Epoche gemäß eher Rapiere oder Reiterschwerter zu meinen scheinen.
- Gezeigt werden silberne Parade-Harnische und zur Repräsentation für die Kurfürsten gefertigte Ritterrüstungen sowie versilberte Rapiere und Dolche, die um 1580 bis 1610 für Sachsens Kurfürsten, Prinzen und den Hofstaat geschaffen wurden.
- Ein Rapierjunge (von französisch "rapière": Degen) ist die Durchführung eines studentischen Duells mit stumpfen Waffen. Diese in ihrer Gefährlichkeit meist reduzierte Form der Austragung einer Kontrahage ist am Ende des 18. Jahrhunderts wahrscheinlich zuerst in Göttingen nachweisbar. Ein Rapierjunge konnte dann annonciert werden, wenn die zugrundeliegende Beleidigung scherzhaft oder nur marginal war, also ein geringgradiger Tusch vorlag.
- Die folgenden vier Boote "Pertuisane", "Escopette", "Flamberge" und "Rapière" wurden nach der Bauwerft als Rochefortais-Klasse bezeichnet. Sie wurden von 1899 bis 1902 auf der Staatlichen Werft (Arsenal) in Rochefort als Zweischornsteinschiffe gebaut. "Pertuisane" diente von Oktober 1902 bis zum Februar 1914, "Rapière" vom März 1903 bis zum September 1905 und vom Januar 1913 bis zum Kriegsende, "Flamberge" ab 1915 im Mittelmeer. "Rapière" wurde zudem vom Oktober 1905 bis Mitte 1907 in Indochina eingesetzt. Die immer am Kanal eingesetzte "Escopette" erlitt am 16. Januar 1915 die Explosion eines Torpedos im Heckrohr und im Oktober 1916 eine Kollision, deren massiver Schaden nicht mehr repariert wurde. Zwischen 1920 und 1923 wurden die Boote gestrichen und bis 1928 zum Abbruch verkauft.
- Das Schwert war ein Vorgänger und in Spanien auch ein Zeitgenosse des Rapiers. Der französische Begriff "epee rapière" ist eine Abwandlung von "espada ropera". Die Espada Ropera unterscheidet sich jedoch vom Rapier darin, dass mit ihrer dünnen Klinge auch effektive Schnitte ausgeführt werden können, während das Rapier eine Stichwaffe ist. Sie wurden in Toledo hergestellt.
- Mit Rapier (französisch "rapière" „Degen“, spanisch "espada ropera" „Schwert, das zur Garderobe getragen wird“) bezeichnet man eine seit dem frühen 16. Jahrhundert im europäischen Raum verbreitete Stich- und Hiebwaffe.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!