Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Reibungs­kräfte' von Deutsch nach Englisch
NOUN   die Reibungskraft | die Reibungskräfte
tech.
friction {sg}
Reibungs­kräfte {pl}
25
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Reibungs­kräfte' von Deutsch nach Englisch

Reibungs­kräfte {pl}
friction {sg}tech.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Durch die horizontale Ausrichtung wird der Uhrgang verbessert, da die geringsten Reibungskräfte auf die beweglichen Teile des Uhrwerks wirken.
  • Da die Reibungskräfte mit sinkender Geschwindigkeit zu- und die Wirbelstromkräfte abnehmen, wirkt die Bremse im Vergleich zu einer Radbremse mit metallenen Bremsklötzen im gesamten Bereich relativ linear.
  • Tatsächlich ist die überwiegende Mehrheit der physikalischen Kräfte in der klassischen Mechanik – Rückstellkraft, Reibungskräfte, Oberflächenspannungskräfte usw.
  • Hierbei sind auftretende Reibungskräfte berücksichtigt.
  • Der Mitnahmeeffekt beruht darauf, dass die Reibungskräfte zwischen den Federwindungen und der Welle die Feder „zusammenzuwickeln“ versuchen, das Wirkprinzip beruht auf Seilreibung.
  • Aufgrund dieser Reibungslosigkeit geht in der idealen Flüssigkeit keine Energie mechanisch verloren, dagegen wird in realen Flüssigkeiten durch Reibungskräfte Energie in Wärme umgewandelt.
  • Sie sind eine der wenigen Welle-Nabe-Verbindungen, die nur die notwendigen Reibungskräfte bereitstellen und selbst keinerlei Drehmomente übertragen.
  • Die Aussage des Paradoxons von d’Alembert ist paradox in dem Sinne, dass sie unserer Alltagserfahrung widerspricht, da in realen Strömungen im Allgemeinen weder die Reibungskräfte noch die Störung der Strömung durch den Körper vollständig vernachlässigt werden können, so dass die Voraussetzungen der Aussage nicht erfüllt sind.
  • Durch Reibungskräfte oder Klemmkräfte wird die Messspitze an der Probe fixiert.
  • Dass an einem System geleistete Arbeit vollständig in potentielle Energie umgesetzt wird, ist in praktisch auftretenden Fällen nie erfüllt. Reibungskräfte müssen zusätzlich überwunden werden.
  • Schleichende Strömungen (auch Stokes-Strömungen genannt) sind dadurch charakterisiert, dass in ihnen die Reibungskräfte sehr viel größer sind als die Trägheitskräfte.
  • Das können Trägheitskräfte oder sonstige Reibungskräfte und der Verschlussbewegung entgegengesetzt wirkende Kräfte sein.
  • Zur Einführung betrachten wir einen Radfahrer, der eine ebene Strecke befährt, dann einen Berg hoch und als letztes hinunter fährt. Die Betrachtung soll zunächst ohne Reibungskräfte erfolgen.
  • Eine Schürfwunde oder Hautabschürfung ist eine oberflächliche Wunde, die entsteht, wenn die Haut durch Reibungskräfte verletzt wird, beispielsweise bei einem Sturz.
  • Lenkt man es aus seiner Gleichgewichtslage aus, so beginnt es unter dem Einfluss der Schwerkraft zu schwingen. Reibungskräfte werden zugunsten der mathematischen Lösbarkeit nicht berücksichtigt.
  • Derartige Verpackungen sind üblicherweise – im Gegensatz zu den bei CDs verbreiteten Jewelcases – mit einem Mechanismus ausgestattet, der den Datenträger bei Druck auf den Haltekranz nicht nur freigibt, sondern auch anhebt, so dass er anschließend aus der Verpackung entnommen werden kann, ohne dass Reibungskräfte überwunden werden müssen.
  • Dabei verloren die höher gelegenen Schichten das Widerlager ihrer stützenden Füsse, womit sie nur noch durch Reibungskräfte am Hang gehalten wurden.
  • In dem sehr engen individuell regulierbaren Reibspalt entstehen hohe Reibungskräfte, die von Zylinder 2 auf 3 durch ihre unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten nochmals intensiver verrieben werden, um jegliche Lufteinschlüsse zu eliminieren und eine homogene Druckfarbe zu gewährleisten.
  • versteht, die durch mikroskopische Reibungskräfte abgeglichen wird, während die durchschnittliche Geschwindigkeit [...] ist.
  • Ein Vorteil der Coriolismessung ist die Eliminierung von Reibungskräften.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!