NOUN | der Sabier | die Sabier | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Sabier, eine um das 12. Jahrhundert untergegangene Religionsgemeinschaft, sollen seinen Kopf angebetet haben.
- Eines seiner astronomischen Werke ist mit der Sabier-Religion verbunden, der Zuweisung von Planeten zu einzelnen Tagen.
- Das heutige Dorf liegt an der Stelle der antiken Stadt Sumatar, die vermutlich ein Planetenheiligtum der Religionsgemeinschaft der Sabier oder ein Kultort des Mondgottes Sin war.
- Später, um Schutz und Rechte unter muslimischer Herrschaft zu erhalten, zählten sich zudem die Sabier zu den im Koran genannten "Sabäern".
- Die Mandäer und Sabier (Sabäer), die vorchristliche Wurzeln besitzen dürften, verehren zwar Johannes den Täufer, aber wurden zunehmend dem Christentum entfremdet.
- Der dortige Mond- und Steinkult der Sabier soll bei der Übermittlung antiken Wissens zu den islamischen Arabern sehr bedeutsam gewesen sein – über Simplikios, Dschābir ibn Hayyān und die hermetische Lehre, aus der die Alchemie und letztlich die Pharmazie und Chemie hervorgegangen sind.
- Von christlichen und muslimischen Autoren wurde verschiedentlich die Behauptung erhoben, dass die Sabier den Teufel anbeteten.
- erwähnten Ṣābiʾūn (zur Unterscheidung meist mit „Sabier“ übersetzt).
- 1260 zerstörten die Mongolen die Moschee und wohl auch den letzten Tempel der Sabier in Harran, das niedergebrannt wurde und seine alte Bedeutung nie wieder erreichte.
- 1850 wurde er mit seiner Arbeit über die Sabier in Leipzig bei Heinrich Leberecht Fleischer promoviert.
- Mani' selbst wohnte in Harran und wandelte dort einen Tempel der Sabier für sich in einen reich verzierten, befestigten Palast um.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!