NOUN | der Schnapphahn | die Schnapphähne | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Schnapphahn war eine im Mittelalter und der frühen Neuzeit geläufige Bezeichnung für einen berittenen Wegelagerer, Freischärler oder Raubritter.
- Nach dem Luntenschloss wurden verschiedene Zündungen mit Feuersteinen entworfen, Radschloss, Schnapphahn und schließlich das Steinschloss, das die Waffe zu einer handlichen und vielseitig einsetzbaren Waffe machte.
- Der Name „Snapphanar“ geht auf das niederdeutsche "snaphane" zurück, was „Straßenräuber“ bedeutet (Weiteres siehe im Artikel Schnapphahn).
- Als Schnapphahn raubte er durchziehende Handelsreisende aus.
- Das "Webster’s Encyclopedic Unabridged Dictionary of the English Language" vermutet den Ursprung im französischen "gâchette", der Bezeichnung für den Schnapphahn eines Schlosses, Riegels oder Waffenschlosses.
- Hans Warnecke von Eisdorf (* in Ammensen; † 1628) war in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges ein Schnapphahn und Harzschütz.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!