NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Gesangslinie schwebe darin „in ariosem Belcanto-Melos quasi improvisatorisch über den Borduntönen der Choristinnen“.
- Ajax Amsterdam teilte mit, dass Nouri nicht in Lebensgefahr schwebe, jedoch in ein künstliches Koma versetzt worden sei.
- "The Vault… Old Friends 4 Sale" schwebe „zwischen faszinierend und enttäuschend.“ Es sei zu erwarten gewesen, dass das Album keine Songs „vom Kaliber "When Doves Cry" (1984), "Kiss" (1986) und "Diamonds and Pearls" (1991) anzubieten“ habe, schrieb sie unter anderem.
- Die leichte Aluminiumbauweise verstärkt den Eindruck, die Aufstockung schwebe über dem kontrastierenden Altbestand des Krankenhauses.
- Nach Werner Weber schwebe die Sprache „zwischen Rapport und Singen“.
- Joes Anwalt erzählt ihm bei einem Besuch, Joes Frau Ruth werde sich erst einer notwendigen Operation unterziehen, wenn Joe dabei sei, obwohl sie in Lebensgefahr schwebe.
- Als Orsini kommt und versucht, Gennaro zu einem abendlichen Fest der Fürstin Negroni zu locken, lehnt Gennaro zuerst ab, weil er in Lebensgefahr schwebe.
- Januar 2020 sah Oberbürgermeister Uwe Conradt Handlungsbedarf, da die Saarlandhalle nur noch bis 2030 nutzbar sei. Ihm schwebe eine neue Halle für bis zu 10.000 Besucher vor.
- Januar 2014 wurde bekannt, dass mehrere innere Organe versagt hätten und Scharon in Lebensgefahr schwebe.
- mit Magnetstein zu wölben angefangen haben, damit einem Besucher ihr aus Eisen gefertigtes Bild in der Luft zu schwebe.
- Während eines jeden hysterischen Anfalls schwebe der Person neben den aktuellen Geschehnissen zugleich auch die Erinnerung an die traumatische Situation latent vor.
- Für Waller müsse Kunst unabhängig sein und bleiben, denn sie müsse sich so gerieren als schwebe sie im luftleeren Raum.
- Dadurch entsteht der Eindruck, als „schwebe“ das Motiv vor einem entfernten schwarzen Hintergrund (ähnlich einem Gestirn im Weltraum).
- Durch diese Perspektive soll der Eindruck entstehen, als schwebe die Sandbank zwischen Himmel ("Takama-no-hara") und Erde.
- Zwischen Umfassungswänden und dem konkav geschwungenen Dach verläuft umlaufend ein Fensterband, ebenfalls aus klarem Glas, so dass von außen der Eindruck entsteht, das Dach schwebe über dem Kirchenraum.
- Über allem schwebe „die Sehnsucht nach Romantik“.
- Dabei sollte die Skulptur so auf einer filigranen Stütze in 90 Zentimeter Höhe gelagert werden, als schwebe oder ruhe sie.
- Bei Magnetschwebewaagen ist die zu wiegende Probe über eine Magnetschwebekupplung räumlich von der Waage getrennt.
- So können etwa Graphitplatten über Permanentmagneten schweben.
- Der Thron scheint auf den Wolken aus der himmlischen Sphäre herabzuschweben.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!