Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Stromkonzern' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Stromkonzern | die Stromkonzerne
econ.
electric power company
Stromkonzern {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Stromkonzern' von Deutsch nach Englisch

Stromkonzern {m}
electric power companyecon.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Nach gescheitertem Bürgerbegehren wurde die Anlage noch vor Inbetriebnahme privatisiert und an die Stromkonzern-Tochter UTM GmbH veräußert. Ziel war es, weiteren Müll aus Erlangen aufzunehmen.
  • Er erforscht die grundlegenden optischen Eigenschaften von Materialien in der Mikro- und Nanophotonik (ungeordnete, quasikristalline oder kristalline Strukturen) und befasste sich unter anderem mit photonischen Kristallen und Lasern mit ungeordneten Materialien (Zufalls-Laser, Random Laser) und der Anwendung von Nanophotonik in der Fluidik, der effizienten solaren Energienutzung (in einem Projekt das auch von dem italienischen Stromkonzern ENI mitfinanziert wird), für Lichtquellen und in der Mikrorobotik.
  • Der französische Stromkonzern Électricité de France (EdF) verlegte sein Archiv nach Bure in einen Neubau.
  • Der sekundäre Bereich wird hauptsächlich durch zwei Unternehmen abgedeckt, den französischen Stromkonzern Électricité de France und die Société Anonyme de la Raffinerie des Antilles.
  • EirGrid entstand 2001 durch Ausgründung aus dem ebenfalls staatlichen Stromkonzern Electricity Supply Board (ESB).
  • Aktuell stehen die Verhinderung des unter anderem durch den Schweizer Stromkonzern Atel (heute Alpiq Holding) geplanten Baus neuer Atomkraftwerke, sowie der Ausstieg der Schweiz aus der Atomenergie auf der politischen Agenda des Vereins.
  • Als Ingenieur hat er seit 1979 für Troms Kraft, einen Stromkonzern aus Tromsø, der zwölf Wasserkraftwerke betreibt, gearbeitet.
  • Ab 1987 arbeitete er mehrfach für den Stromkonzern Okinawa Denryoku, ab 1995 als Präsident, ab 2003 als Vorsitzender.
  • Der französische Stromkonzern Électricité de France (EDF) bestätigt in Paris, dass sogar 90 Prozent des versandten Materials den Russen übereignet wird und in Russland verbleibt.
  • Der Stromkonzern will in Europa in den nächsten Jahren rund eine Milliarde Schweizer Franken für den Ausbau der neuen erneuerbaren Energien einsetzen.
  • Österreichweite Bekanntheit erlangte Wilhelm durch zahlreiche Aufdeckungen im Politik-, Kultur- und Medienbereich sowie durch seine Auseinandersetzungen mit dem Tiroler Stromkonzern TIWAG, die seit 1988 in eine Reihe von Prozessen mündeten.
  • Der Schweizer Stromkonzern BKW Energie plant zusammen mit der Projektgesellschaft Bradano Energia in Irsina ein Gaskombikraftwerk mit einer Leistung von 400 MW.
  • Da es sich um einen Prototyp handelt, ist der Eigentümer kein Stromkonzern, sondern das "Japan Nuclear Cycle Development Institute".
  • Er ist mehrheitlich am Düngemittelhersteller Eurochem und am Kohle- und Stromkonzern SUEK beteiligt.
  • Der Stromkonzern RWE plant den Kahlschlag des Hambacher Forst und deshalb wurden die Verbraucher von Umweltorganisationen dazu aufgerufen, den Stromanbieter zu wechseln.
  • Im Februar 2009 kaufte der schwedische Stromkonzern Vattenfall Nuon für 8,5 Milliarden Euro.
  • Der britische Stromkonzern International Power wurde am 10. August 2010 für etwa sechs Milliarden Euro übernommen.
  • Nach dem französischen Stromkonzern EDF, dessen Aufträge etwa zwei Drittel der Kapazität belegen, zählen deutsche Energieversorgungsunternehmen zu den wichtigsten Kunden.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!