NOUN | die Supersäure | die Supersäuren | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Dieses oktaedrische Molekül ist isoelektronisch mit Schwefelhexafluorid und dem Hexafluorosilicat-Dianion, SiF62− und ist Valenz-isoelektronisch mit dem hochstabilen Supersäuren-Anion Fluorantimonat SbF6−.
- Zusätzlich werden einige Säuren als Supersäuren bezeichnet.
- Zur Quantifizierung der Säurestärke von Supersäuren entwickelte er die Hammettsche Aciditätsfunktion.
- Mit Supersäuren wie Hexafluorantimonsäure lässt sich Methan zum Methaniumion (CH5+) protonieren.
- Trifluormethansulfonsäure ist sogar stärker als Perchlorsäure und gehört damit zu der Gruppe der Supersäuren.
- Hexafluorantimonsäure, die zu den Supersäuren gezählt wird, ist eine der stärksten bekannten Säuren.
- In Kombination mit starken Supersäuren ist auch 6-fach koordinierter Kohlenstoff in Form von CH62+ möglich.
- 1927 führte er die Bezeichnung Supersäuren ein.
- Als Supersäuren nichtklassischen Metallcarbonylen und protonierten Fullerenen gelang mithilfe von Supersäuren.
- Fotoinitiatoren bilden bei Belichtung Radikale oder reaktive Kationen (Supersäuren) und induzieren eine Polymerisation oder Vernetzungsreaktion längerkettiger Moleküle.
- Sie wird üblicherweise nicht zu den Supersäuren gezählt, jedoch wird sie als Ausgangspunkt für die Definition der Supersäure gewählt: Alle Säuren, die stärker als reine Schwefelsäure sind und diese somit protonieren können, werden als Supersäuren bezeichnet.
- Im Fokus seiner Forschung an der FU Berlin stehen dabei die Untersuchung von Fluor-Spezifischen Wechselwirkungen (SFB1349), starke Oxidationsmitteln, hohe Oxidationsstufen, Supersäuren, Peroxide, Polyhalogenide sowie Halogenspeicher.
- "Projekt 2:" Das Ziel des zweiten Projekts ist es, neue ionische Lösungsmittel und von Lewis abgeleitete Supersäuren aus Silizium zu entwickeln, die beide von starken Brönsted-Säuren mit relativ niedrigem Molekulargewicht stammen.
- Alternativ dazu können hochreaktive Silylreagentien, wie TMSOTf oder Trimethylsilylfluorsulfonat TMSOFs auch in situ aus den Supersäuren Trifluormethansulfonsäure bzw.
- Nach Ronald J. Gillespie gilt für Supersäuren: [...].
- Xenon ist unter supersauren Bedingungen in der Lage, mit Metallen wie Gold oder Quecksilber Komplexe zu bilden. Das Gold kommt dabei vorwiegend in der Oxidationsstufe +2 vor, auch Gold(I)- und Gold(III)-Komplexe sind bekannt.
- Die Hauptforschungsgebiete von Knözinger waren die Oberflächenspektroskopie, Oberflächenchemie, heterogene Katalyse mit besonderer Betonung der strukturellen Charakterisierung von getragenen Oxid-, Sulfid- und Metallkatalysatoren; Kohlenmonoxid-Hydrierung; Hydrotreating; DeNOx; feste Supersäuren; selektive Oxidation; basische Zeolithe; katalytische Sensoren.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!