Werbung
 Übersetzung für 'Taihō-Kodex' von Deutsch nach Englisch
hist.law
Taihō Code
Taihō-Kodex {m}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Taihō-Kodex' von Deutsch nach Englisch

Taihō-Kodex {m}
Taihō Codehist.law
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die früheste Schriftquelle zur Nutzung von Nori aus "Porphyra"- und "Pyropia"-Arten in Japan ist der Taihō-Kodex aus dem Jahr 701 n.
  • Jahrhunderts als Teil der weltlichen Verwaltungsstruktur des Daijō-kan im Taihō-Kodex festgeschrieben.
  • Die durch die Ränge geschaffene Stratifizierung war ein wichtiger Teil des im Rahmen des Taihō-Kodex geschaffenen Verwaltungssystems Ritsuryō.
  • Vor dem Taihō-Kodex (701) wurde der Todesort eines Tennō als unrein angesehen und der neue Tennō bezog stets auch einen neuen Palast.
  • Es wurde 702 durch den Taihō-Kodex als Teil der "Daijō-kan"-Struktur geschaffen.

  • Vor dem Taihō-Kodex war es üblich, dass der Regierungssitz nach dem Tod des Kaisers verlegt wurde.
  • Anfangs waren im Taihō-Kodex vier Dainagon vorgesehen, später wurde die Anzahl erhöht.
  • Besonders bedeutsam waren in diesem Zusammenhang die umfassenden Gesetzestextsammlungen des Taihō-Kodex von 701 sowie des Yōrō-Kodex von 718.
  • Er beteiligte sich an der Aufstellung eines Gesetzbuches (Ritsuryō, speziell des Taihō-Kodex sowie an dessen Neufassung, des "Yōrō-ritsuryō"), nach dessen Fertigstellung er im Sommer 720 verstarb.
  • Als politisches Gebilde existierte Wakasa bereits vor der Einführung des Ritsuryō-Systems und des Taihō-Kodex der Nara-Zeit.

  • Da sich unter ihrer Herrschaft bald ein neueres Verwaltungs- und Rechtssystem entwickelt hatte, war der Taihō-Kodex aus dem 8.
  • In Artikel 2 des Taihō-Kodex von 701 wurde dieses in Japan eingeführt.
  • Wegen der vom Shintōismus geprägten Vorstellung, dass ein Ort durch den Tod eines Menschen spirituell verunreinigt ist, war es bis zur Asuka-Zeit und bevor der Taihō-Kodex eingeführt wurde, üblich, die Hauptstadt nach dem Tod eines jeden Tennō zu verlegen.
  • Bereits der Taihō-Kodex aus dem Jahr 701 n. Chr. zählt "Gelidium"-Algen (japanisch "tengusa") unter den Meeresprodukten auf, die als Steuer an den japanischen Kaiserhof gezahlt wurden.
  • Nach ersten Vorkehrungen für die Etablierung eines zentralisierten Staates nach chinesischem Vorbild entstand im Jahr 701 der Taihō-Kodex, durch den diverse steuerliche und administrative Vorschriften erlassen und ein Kaiser als zentraler Herrscher festgelegt wurde.

  • Der Taihō-Kodex aus dem Jahr 701 n. Chr. nennt "Undaria" unter den Meeresprodukten, die als Steuer an den japanischen Kaiserhof gezahlt wurden.
  • Der Taihō-Kodex (jap. [...] "Taihō-ritsuryō") war das Ergebnis einer Verwaltungsreform im Jahre 701 zu Beginn der so genannten Taihō-Zeit in Japan, die das Ende der Asuka-Zeit markiert.
  • Im Zuge der Neuordnung des japanischen Staatswesens im Taihō-Kodex wurde die Insel aufgeteilt in die Landkreise Suki (nun in der Schreibweise [...] , "Suki-gun") im Osten und Ochi ([...] , "Ochi-gun") im Westen.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2024
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!