Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Urvertrauen' von Deutsch nach Englisch
NOUN   das Urvertrauen | -
psych.
basic trust
Urvertrauen {n}
psych.
sense of basic trust
Urvertrauen {n}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Urvertrauen' von Deutsch nach Englisch

Urvertrauen {n}
basic trustpsych.

sense of basic trustpsych.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Vertrauen als Konglomerat von Gefühl und den assoziativ zugrundeliegenden Erfahrungen, kann sich in frühen Kindheitserfahrungen im Kontakt mit wichtigen Bezugspersonen (das Grundvertrauen/Urvertrauen) bilden.
  • Schließlich entwickelt sich aus diesem Urvertrauen tief empfundene Liebe.
  • Während der Humanisation ist das Neugeborene etwa ein Jahr lang auf die zugleich anthropologisch (auch: biosoziologisch) und sozial geprägte Dyade zwischen Säugling und „Dauerpflegeperson“ angewiesen, um das spezielle „Urvertrauen“ zu gewinnen, mit dem es später sozial lernen kann (der Sozialisation fähig wird).
  • Sie sah als entscheidend an, dass sich Kinder von ihren Müttern loslösen, was nur bei einem genügend entwickelten Urvertrauen möglich ist.
  • Er definierte bestimmte Entwicklungen (beispielsweise Herstellung von Urvertrauen versus Urmisstrauen), deren Bewältigung er den verschiedenen Alterszeiträumen zuordnete.
  • Dem skeptischen Zweifel steht das Urvertrauen und die Zuversicht gegenüber. Negative oder düstere Erwartungen werden durch das Wasser in dunkelster Nacht symbolisiert.
  • Durch diese fehlende Zuwendung konnten die Patienten kein Urvertrauen in der frühen Kindheit aufbauen und ebenfalls keine emotionale Bindung eingehen.
  • Der Sozialanthropologe Dieter Claessens stellt in "Familie und Wertsystem" heraus, dass eine 'gelingende' „Sozialisation“ einer vorausgehenden gelungenen "Humanisation" bedürfe, in der das Neugeborene im ersten Lebensjahr (post-uterinen Frühjahr) ein Urvertrauen gewinne (oder eben nicht gewinne), soziale Lehren für sich zu akzeptieren (Siehe auch: Geburt).
  • ... jedoch:" Urvertrauen). Determiniert ist allerdings nicht, wie genau diese sozialen Beziehungen dann aussehen – dies wird erst in der Sozialisation präformiert, die die menschliche Angewiesenheit auf soziale Steuerung und Unterstützung bedient.
  • Peter geht zum „falschen Vater“ Holländermichel, da er kein Urvertrauen in seinen Werksinn hat.
  • Urvertrauen entwickelt sich im sehr frühen Kindesalter durch die verlässliche, durchgehaltene, liebende und sorgende Zuwendung von Dauerpflegepersonen (zumeist den Eltern).
  • Erikson und Donald Winnicott auf das Urvertrauen zurück, das auf der Basis einer sicheren Bindung zu einer wichtigen Bezugsperson entsteht.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!