NOUN | der Veneter | die Veneter | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Gemeindegebiet war bereits durch die Veneter im 2. Jahrhundert vor Christus besiedelt.
- Das Gemeindegebiet von Silea war vermutlich bereits im 2. Jahrhundert vor Christus Siedlungsplatz der frühen Veneter. Die Via Claudia Augusta Altinate führte hier entlang.
- Von hier aus, so sagt die Überlieferung, habe Caesar die dank einer Wetterberuhigung für die Römer siegreiche Seeschlacht gegen die Veneter verfolgt.
- Das Wort "windisch" ist (neben "wendisch") eine Variante des Adjektivs zum Nomen "Wenden" (durch i-Umlaut wie ‚"richtig"‘ zu ‚"Recht"‘), das sich von dem Namen "Venetae" ableitet, einem Namen im Lateinischen sowohl für ein keltisches Volk der Zeit Julius Caesars, die Veneter im Süden der heutigen Bretagne, als auch für das entweder als italisch oder als illyrisch einzuordnende Volk der Veneter an der nördlichen Adria.
- Man schreibt die Este-Kultur den Vorläufern der Veneter (ital. ...
- siedelten sich Veneter beim heutigen Padstow an und bauten Befestigungen auf der Halbinsel.
- Der Name der Stadt geht möglicherweise auf einen Gott der Veneter namens Altino/Altno zurück, worauf eine lokale Kultstätte aus dem frühen 6. Jahrhundert v. Chr. hinweist.
- Öffentliche Bekanntheit erreichte Šavli mit der Studie „Unsere Vorfahren – die Veneter“.
- Im letzten Kapitel der "Germania" bespricht Tacitus Peukiner, Veneter und Fenni, Stämme jenseits des Gebietes der Sueben, von denen er nicht weiß, ob er sie den Germanen zuordnen soll.
- Die Veneter ("Venetes") waren ein keltischer Volksstamm, der seit dem 5.
- besiedelten die keltischen Veneter die Insel und unterhielten Handelsbeziehungen, unter anderem mit den Briten.
- Dieser Aussichtsturm entstand seinerseits aus einer kleinen Burgsiedlung der Veneter.
- auch Raetia, wurde vom altitalischen Volk der Veneter im heutigen Venezien und Friaul als Göttin verehrt.
- Die Bedeutung der in den byzantinischen Quellen genannten Begriffe der Veneter, Sklavinen, Sporen und Anten ist umstritten, doch dürfte es sich weniger um ethnische als vielmehr um politische oder geographische Bezeichnungen handeln.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!