SYNO | Röntgenstrahlen | X-Strahlen |
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Wilhelm Conrad war 1901 der erste Physik-Nobelpreisträger, als Anerkennung für seine Leistung um die Entdeckung der X-Strahlen, die im deutschsprachigen Raum nach ihm benannt sind: Röntgenstrahlen.
- Endgültig wurde der Name durch Arthur Compton bekannt gemacht,photonen erhalten häufig das Symbol "X" (von "X-Strahlen" und Englisch: "X-ray").
- Schon in seiner Jugendzeit faszinierte ihn die naturwissenschaftliche und medizinische Forschung, besonders die von Conrad Röntgen 1895 in Würzburg entdeckten X-Strahlen und deren medizinische Einsatzmöglichkeiten.
- Januar 1896 den Vorsitz der Sitzung der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft hatte, bei der Wilhelm Conrad Röntgen über seine Entdeckung der X-Strahlen berichtete und deren Bezeichnung als Röntgenstrahlen ihren Anfang nahm.
- Röntgen hat 1895 in Würzburg die X-Strahlen entdeckt.
- 1895 hatte Röntgen in Würzburg die nach ihm benannten X-Strahlen entdeckt, als er mit der Entladungsröhre experimentiert hatte.
- Januar 1896 erschien in der "DMW" ein Aufsatz von Moritz Jastrowitz über Wilhelm Conrad Röntgens Entdeckung der „X-Strahlen“, mit zwei Originalaufnahmen und einer enthusiastischen Beschreibung der berühmten Aufnahme der Hand von Röntgens Ehefrau.
- Häufig werden mit „X“ auch besonders geheimnisvolle oder unerforschte Dinge bezeichnet („X-Strahlen“ (Röntgenstrahlung), X-Faktor, Terra X, Generation X, X-Men).
- In anderen Sprachräumen wird sie häufig mit dem von Röntgen ursprünglich selbst verwendeten Ausdruck X-Strahlen bezeichnet.
- November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“ (die nach ihm benannten Röntgenstrahlen).
- Dezember 1895 veröffentlichte Wilhelm Conrad Röntgen seine Studie "Über eine neue Art von Strahlen"; einen Monat später berichtete er in einer Vorlesung erstmals über die geheimnisvollen „X-Strahlen“ und röntgte vor den Augen der Zuschauer eine Hand des Schweizer Anatomie-Professors Rudolf Albert von Kölliker.
- Die Firma Siemens & Halske zeigte einen Riesendynamo, Wilhelm Conrad Röntgen präsentierte erstmals öffentlich die medizinische Anwendung seiner "X-Strahlen", Carl Zeiss stellte hochpräzise wissenschaftliche Geräte aus, und die AEG brachte Licht in die Ausstellung.
- Der erste Nobelpreis in Physik überhaupt wurde 1901 Wilhelm Conrad Röntgen „als Anerkennung des ausserordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen erworben hat“ verliehen.
- Sie dient dem Studium der Kathodenstrahlen, einer anderen Bezeichnung für Elektronenstrahlen.
- Januar 1896 die kurz zuvor entdeckten Röntgenstrahlen vor.
- Die heute in der Rezeption mit Eugen Goldstein verbundene Entdeckung der Kanalstrahlen blieb aus heutiger Sicht für die Entwicklung der modernen Physik bedeutungslos: Der neunseitige Akademiebeitrag von 1886 blieb seinerzeit unbeachtet, zumal die Kanalstrahlhypothese aus der Vielfalt der Gasentladungserscheinungen nicht besonders hervorstach.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!