NOUN | der Zoroastrier | die Zoroastrier | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- wieder einen Schaltmonat einfügten, taten das die Zoroastrier in Persien nicht, wodurch sich die beiden Kalender um einen Monat unterschieden.
- Auch die ersten Zoroastrier der Antike und die Katharer des 12.
- Imaani Brown gehört der Glaubensgemeinschaft der Zoroastrier an.
- Griechische philosophische und naturwissenschaftliche Werke wurden übersetzt, ebenso kamen Zoroastrier und Christen an den Hof.
- Zoroastrier (0,1 Prozent), die traditionell in den Vierteln Qolhak und Umgebung leben.
- Das Tabernakel der Einheit ist die deutsche Übersetzung einer Sammlung von fünf Sendschreiben, die Baha’u’llah, der Religionsstifter der Bahai, an Zoroastrier und ehemalige Zoroastrier richtete.
- Ihre Feuertempel haben die Zoroastrier „Ataschkada“ (...) genannt, verschiedene Formen des Feuers klassifizierten und benannten die Zoroastrier unterschiedlich.
- Zoroastrier sowie muslimische Völker des iranischen Kulturkreises und Zentralasiens zelebrieren zur Wintersonnenwende die Yalda-Nacht.
- Begleitet durch rituelle Handlungen ist die Rezitierung dieser Liturgie auch die wichtigste religiöse Zeremonie der Zoroastrier.
- Religiöse Minderheiten sind Sunniten (meistens Hanafitisch), Zoroastrier, Christen und Bahai.
- Die Zahl der Zoroastrier stieg zu des Beginn des 21.
- Jahrhundert dauerte, bis die Zoroastrier im iranischen Hochland gegenüber den Muslimen in die Minderheit geraten waren (in Mesopotamien mag die Situation eine andere gewesen sein).
- Sein Urgroßvater al-Mughīra war noch Zoroastrier und nahm den Islam unter dem Gouverneur von Buchārā an.
- Daneben gibt es Minderheiten von Ismailiten, Bahais und Zoroastrier.
- Der Islam war in der Mogulzeit keine Mehrheitsreligion. Neben Muslimen lebten im Mogulreich Hindus, Juden, Christen, Zoroastrier und Anhänger zahlreicher synkretistischer Strömungen.
- Bāyazīds Großvater war ein Zoroastrier aus Persien, der zum Islam konvertiert ist. Bāyazīd lebte nach Angaben frühislamischer Biographien in strenger Askese und Meditation.
- Es leben allerdings auch noch relativ viele Zoroastrier in Yazd.
- Die Zahl der Zoroastrier steigt in den vergangenen Jahren insbesondere durch Konversionen ehemaliger Muslime an.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!